Die Stadt Nürnberg verfolgt ambitionierte Klimaziele. Um diese zu erreichen, brauchen wir dringend innovative Best-Practices. Ein Beispiel hierfür sind Solarpflaster-Steine für Straßen, Wege, Parks oder Plätze, die doppelt genutzt werden können: Als befahr- und begehbare Wege und zur klimaneutralen Stromerzeugung.
„Wir müssen jetzt solche innovativen Technologien nutzen, um Nürnberg schnellstmöglich klimaneutral zu machen“, fordert Cengiz Sahin, energie- und baupolitischer Sprecher der grünen Rathausfraktion. Nürnberg könne hier eine Vorreiterrolle für den Klimaschutz einnehmen. Die Solarpflaster-Steine sind wie geläufige Pflasterelemente einsetzbar. „Hier könnte sichtbar und im besten Sinne ‚erfahrbar‘ werden, wie umweltfreundliche Stromerzeugung funktioniert“, bekräftigt Marc Schüller, umweltpolitischer Sprecher und stellvertretender Fraktionsvorsitzender.
Die bisherigen Umsetzungen in ganz Europa sprechen eine klare Sprache: Gute Halt- sowie Belastbarkeit, doppelte Nutzung versiegelter Flächen, direkter Verbrauch vor Ort (z. B. für E-Ladestationen und Gebäude) oder Einspeisung ins Stromnetz bei hoher Energiegewinnung. Zwischen acht und 18 Kilowattstunden/Tag produziert beispielsweise eine nur 15 m lange Solarstraße in Gelsenkirchen (laut Herstellerangaben), was dem täglichen Verbrauch zweier Haushalte entspricht.
„Nachdem in den nächsten Jahren einige Plätze in Nürnberg – beispielsweise der Obstmarkt – saniert oder umgestaltet werden, ist das die Chance, eine kostengünstige, platzsparende, saubere Energiequelle der Zukunft zu nutzen“, ergänzt Cengiz Sahin.

Ihr Ansprechpartner:
Cengiz Sahin

Ihr Ansprechpartner:
Marc Schüller
Verwandte Artikel
Aleks Marinkovic/Unsplash
Energiekrise: Notfallplan Gas und Energie
Angesichts der drohenden Energie- und insbesondere Gaslieferungs-Problematik braucht es eine Strategie zum Energiesparen. Die Lage spitzt sich immer weiter zu, in der aktuellen Krise der Energieversorgungsknappheit und Teuerung sind nicht nur…
Weiterlesen »
Jan-Antonin Kolar/Unsplash
Gemeinwohl-Ökonomie: Anreize für ansässige Unternehmen
Gemeinwohl-Ökonomie bezeichnet ein Wirtschaftssystem, das auf gemeinwohlfördernden Werten wie Fairness, Nachhaltigkeit und Basisdemokratie aufbaut. Damit wird die Gemeinwohl-Ökonomie zu einem Veränderungshebel auf wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Ebene – und damit…
Weiterlesen »
Michal Franczak/Unsplash
Attacke auf Teilnehmer*innen des CSD in Augsburg: Keine Toleranz für queerfeindliche Gewalt
Am vergangenen Wochenende wurden auf dem Christopher Street Day (CSD) in Augsburg mehrere Personen bedrängt, zwei Teilnehmer*innen, die sich vor die Bedrängten stellten, wurden verprügelt und noch getreten, als sie…
Weiterlesen »