Jetzt handeln!
Seit März 2020 befinden sich alle Schüler*innen Nürnbergs im Ausnahmezustand und sind auf das Lernen von Zuhause aus angewiesen. Nicht alle konnten damit erreicht werden, manche gingen „verloren“, wie viele Pädagog*innen berichten. Schon heute stehen wir vor einem Debakel inhaltlicher und sozial-emotionaler Defizite, die sich wohl ohne Unterstützung verschlimmern werden.
Dies betrifft besonders die Kinder und Jugendlichen, die es schon vorher schwer hatten: Diejenigen ohne Deutschkenntnisse, in problematischen Familienkonstellationen, mit speziellem Förderbedarf oder Behinderung. „Wir sehen hier die Stadtgesellschaft in der Pflicht, gerade die Schwächsten zu unterstützen, aber auch für alle Schüler*innen endlich ein alltagstaugliches, tragfähiges, strukturiertes Konzept zur Verfügung zu stellen, das Defizite aufarbeiten und ausgleichen kann“, fordert Gabriele Klaßen, bildungspolitische Sprecherin und ehemalige Schulrektorin. Dabei dürfe kein zusätzlicher Druck entstehen: Zum einen hatten die Kinder und Jugendlichen diesen nun schon zur Genüge, zum anderen behindert dieser eine gute Vorbereitung und Motivation für das kommende Schuljahr. „Motivation und Lernfreude sind zentral, um einen möglichst hohen Bildungsgrad zu erreichen“, ergänzt Paul Arzten, schulpolitischer Sprecher der grünen Rathausfraktion.
Mit Blick auf sozial-emotionale Defizite, die durch die Pandemie entstanden sind oder sich verstärkt haben, dürften weitreichende Folgen für eine ganze Generation nicht ausbleiben. „Deshalb schlagen wir dringend soziale Projekte vor, auch unterrichtsbegleitend im Klassenverband, um die Pandemie und die Erlebnisse der Kinder aufarbeiten zu können. Ein Mentor*innen-System oder Bildungspat*innen könnten hier unterstützen“, appelliert Gabriele Klaßen. Sie fordert, dahingehende Konzepte für ausgedehntere Fördermöglichkeiten zu prüfen und zu ermöglichen (Förder-, Ferienkurse, Förderstunden, soziale Projekte), sodass Nürnbergs Schüler*innen für die Zukunft gut gerüstet sind.

Ihre Ansprechpartnerin:
Gabriele Klaßen

Ihr Ansprechpartner:
Paul Arzten
Verwandte Artikel
Lars Schneider / Unsplash
Staatstheater: Pläne für Interimsbau konkretisieren – Ermöglichungsräume im Fokus behalten
Durch die Haushaltsgenehmigung der Regierung für die Stadt Nürnberg kann nun auch das Vergabeverfahren für den Interimsbau des Opernhauses eröffnet werden. Im Zuge dessen wurde auch klar, dass sich die…
Weiterlesen »
Jasmin Bieswanger
Pressemitteilung: Stärkung des Parasports in Nürnberg
GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG VON B‘90/DIE GRÜNEN UND SPD Nürnberg ist eine wahre Sportmetropole, die mit dem Sportinternat Haus der Athleten und dessen Partnerschulen Bertolt-Brecht-Schule sowie Lothar-von-Faber-Schule hervorragende Strukturen für den Leistungssport…
Weiterlesen »
Fraktion B'90/DIE GRÜNEN
Wahl des Fraktionsvorstands: Achim Mletzko, Andrea Friedel und Marc Schüller bestätigt
Die Stadtratsfraktion B‘90/DIE GRÜNEN hat bei der gestrigen Vorstandswahl seinem bisherigen Vorstand erneut das Vertrauen ausgesprochen. Fraktionsvorsitzender Achim Mletzko sowie seine Stellvertreter:innen Andrea Friedel und Marc Schüller wurden mit großer…
Weiterlesen »