Die Hälfte der Schüler*innen hat sie: die Periode, die meist zwischen dem 11. und 14. Lebensjahr zum ersten Mal beginnt. Gerade in diesem Alter müssen die Mädchen nicht nur lernen, wie praktisch damit umzugehen ist, sie erfahren nun den eigenen Körper von einer ganz anderen Seite, Schmerzen und Scham lassen sich in vielen Fällen nicht vermeiden.
Die Menstruation tritt – besonders anfangs – unregelmäßig auf, später sind Stress oder Konflikte oftmals der Auslöser unregelmäßiger Blutungen. Wenn dann keine Tampons oder Binden zur Verfügung stehen, kann das zu Scham und unangenehmen Einschränkungen führen. Zudem sind Menstruationsartikel nicht ganz günstig: Rund 15 Euro im Monat schlagen zu Buche. Manche können sich diese Ausstattung schlichtweg nicht leisten und müssen auf Toilettenpapier oder andere einfache Behelfsmittel zurückgreifen. Genauso wie Toilettenpapier und Handtücher gehören daher Menstruationsartikel zur Ausstattung einer Schul-Toilette (wie schon in Frankreich, Schottland und Neuseeland).
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Verwaltung prüft im ersten Schritt, ob ausgewählte Projektschulen in benachteiligten Stadtteilen Menstruationsartikel zur Verfügung stellen können. Im zweiten Schritt geht es dann um eine Ausweitung auf alle weiterführenden Schulen.

Ihr Ansprechpartner:
Paul Arzten
Verwandte Artikel
Emilio Georgiou/Unsplash
Razzia im Club „Rakete“: Bitte um Bericht
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Medienberichten zufolge hat die Polizei am 14. Mai 2023 im Club Die Rakete am frühen Morgen einen Großeinsatz durchgeführt. Dabei beschreiben Augenzeug:innen und Betroffene das Vorgehen…
Weiterlesen »
Taylor Wilcox/Unsplash
Kein Ersatz für zweiten Bücherbus: Wie können wir Lesen fördern?
Die IGLU-Studie 2023 berichtet erneut über eine Zunahme von Problemen beim Lesen. Etwa ein Viertel der Viertklässler:innen erreicht nicht das Mindestniveau beim Textverständnis – ein großes Problem für die weitere…
Weiterlesen »
Nubia Navarro / Pexels
Sandrart- und Jagdstraße verkehrssicher gestalten
Ende 2020 wurden die Jagd- und die Sandrartstraße in eine Fahrradstraße umgewandelt, um eine sichere Radinfrastruktur zu gewährleisten. Im Zuge dieser Umgestaltung wurde die Sandrartstraße grüner und die Aufenthaltsqualität verbessert…
Weiterlesen »