Die Hälfte der Schüler*innen hat sie: die Periode, die meist zwischen dem 11. und 14. Lebensjahr zum ersten Mal beginnt. Gerade in diesem Alter müssen die Mädchen nicht nur lernen, wie praktisch damit umzugehen ist, sie erfahren nun den eigenen Körper von einer ganz anderen Seite, Schmerzen und Scham lassen sich in vielen Fällen nicht vermeiden.
Die Menstruation tritt – besonders anfangs – unregelmäßig auf, später sind Stress oder Konflikte oftmals der Auslöser unregelmäßiger Blutungen. Wenn dann keine Tampons oder Binden zur Verfügung stehen, kann das zu Scham und unangenehmen Einschränkungen führen. Zudem sind Menstruationsartikel nicht ganz günstig: Rund 15 Euro im Monat schlagen zu Buche. Manche können sich diese Ausstattung schlichtweg nicht leisten und müssen auf Toilettenpapier oder andere einfache Behelfsmittel zurückgreifen. Genauso wie Toilettenpapier und Handtücher gehören daher Menstruationsartikel zur Ausstattung einer Schul-Toilette (wie schon in Frankreich, Schottland und Neuseeland).
Vor diesem Hintergrund stellen wir folgenden Antrag:
- Die Verwaltung prüft im ersten Schritt, ob ausgewählte Projektschulen in benachteiligten Stadtteilen Menstruationsartikel zur Verfügung stellen können. Im zweiten Schritt geht es dann um eine Ausweitung auf alle weiterführenden Schulen.

Ihr Ansprechpartner:
Paul Arzten
Verwandte Artikel
Shane Rounce/Unsplash
Mehr Selbstbestimmung für den Nürnberger Integrationsrat
Wir möchten den Integrationsrat weiter stärken und die derzeitige Satzung um weitere Möglcihkeiten der Selbstbestimmung ergänzen.
Weiterlesen »
Nathan Dumlao/Unsplash
Toiletten und Grünbewässerung: Nutzung von Regen- und Grauwasser statt Trinkwasser
Mit den vermehrt auftretenden, regenarmen Hitzesommern und sinkenden Grundwasserspiegeln muss der verantwortungsvolle Umgang mit Wasser uneingeschränkt an Bedeutung gewinnen. Insbesondere bedarf es hier Impulse für eine schonende Verwendung von Trinkwasser…
Weiterlesen »
Umgang mit dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände als Täter- und Veranstaltungsort
Zeppelinfeld, Große Straße, Meistersingerhalle und die zukünftige Interimsspielstätte des Opernhauses: Das ehemalige Reichsparteitagsgelände hat sich zu einem landes- und bundesweit begehrten Veranstaltungsort entwickelt. Jedoch ist das städtische Gelände vor allem…
Weiterlesen »