Laut Umweltverein Letzte Werbung landen jährlich rund 1,2 Milliarden Kilogramm Reklame in unseren Briefkästen. Abgesehen davon, dass nur circa 17 Prozent der Deutschen gerne Briefkastenwerbung erhalten, werden für die Produktion der Werbeblätter Milliarden Liter Wasser verbraucht – hinzu kommt oftmals eine Plastikhülle, die eine weitere massive Verschwendung von Ressourcen bedeutet.
Um gegen diese Verschwendung vorzugehen, hat der Verein das Bündnis „Städte gegen Werbeflut“ ins Leben gerufen. Ziel ist es dabei, die Massen an Werbepost mit einer Opt-In-Lösung zu vermeiden, indem Reklame nur noch in Briefkästen mit einem „Werbung, Ja-bitte“-Aufkleber eingeworfen werden darf. Lokalparteien aus über zehn Städten – darunter Leipzig, Bamberg und Eichstätt – sind bereits Teil des Bündnisses beziehungsweise in der Beschlussphase. Aktuell arbeitet Letzte Werbung an einem Gesetzesentwurf, mit dem sich Städte für Ressourcenschutz und unerwünschte Werbepost einsetzen können.
Vor diesem Hintergrund stellen wir folgenden Antrag:
- Die Verwaltung tritt dem Städtebündnis gegen Werbepost bei und beschließt die darin enthaltenen Grundsätze.
- Die Stadt setzt sich zudem beim Städtetag dafür ein, dass auf Bundesebene der rechtliche Rahmen geschaffen wird, um vor Ort die Regeln für die regelmäßige Verteilung von Werbeblättern im Rahmen einer Satzung festzulegen.

Ihr Ansprechpartner:
Marc Schüller
Verwandte Artikel
Maxim Tolchinskiy/Unsplash
Lückenschluss zwischen Gibitzenhof und Finkenbrunn: Flexibler und attraktiver Betrieb von Straßenbahn und Bus
im Frühjahr 2022 wurde der Planungsstand zum Lückenschluss der Straßenbahn zwischen Gibitzenhof und Finkenbrunn der Öffentlichkeit vorgestellt. Demnach sollen die Straßenbahnen ab Ende 2025 vom Südfriedhof direkt in Richtung Plärrer…
Weiterlesen »
Daniel Sorokin/Unsplash
Lückenschlüsse und Radvorrangrouten zwischen Gibitzenhof und Finkenbrunn: Sicherheit für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen schaffen
Im Frühjahr 2022 wurde der Planungsstand zum Lückenschluss der Straßenbahn zwischen Gibitzenhof und Finkenbrunn der Öffentlichkeit vorgestellt. Demnach sollen die Straßenbahnen ab Ende 2025 vom Südfriedhof direkt in Richtung Plärrer…
Weiterlesen »
Alexander Schimmeck / Unsplash
Monatlicher Bauernmarkt-Tag auf dem Hauptmarkt
Der Wochenmarkt auf dem Hauptmarkt verfügt über ein solides Angebot, das viele Bürger*innen zwar nutzen, jedoch lädt er nur bedingt zum Flanieren und spontanen Einkaufen ein. Hinzu kommt, dass die…
Weiterlesen »