Die Bewohner*innen des August-Meier-Pflegeheims in der Regensburger Straße ziehen voraussichtlich im Jahre 2022 in einen Neubau. Wie diversen Berichten zu entnehmen ist, gab es anscheinend Verkaufspläne für einen Teil des August-Meier-Heims, die allesamt nicht verwirklicht wurden. In absehbarer Zeit wird das alte Gebäude, das unter Denkmalschutz steht und eine wichtige erinnerungspolitische Dimension enthält, daher leerstehen.
In unmittelbarer Nähe zum Heim befindet sich das Reichparteitagsgelände. Dort findet aktuell nicht nur die Erweiterung des Dokumentationszentrums statt, sondern steht auch die Kongresshalle im Fokus eines kulturellen Transformationsprozesses. In diesem Zusammenhang ist es auch an der Zeit, über die Zukunft und die weitere Nutzung des alten August-Meier-Heims zu diskutieren – unter anderem, weil zahlreiche Künstler*innen und Organisationen mit der Frage nach einer Zwischennutzung in Form von Ateliers auf uns zugekommen sind.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Stadt berichtet über den aktuellen Stand der Planungen zur Nutzung des alten Gebäudekomplexes.
- Die Stadt erstattet Bericht darüber, welche Bedeutung sie der erinnerungspolitischen und denkmalgeschützten Dimension der zukünftigen Nutzung des Gebäudekomplexes beimisst und welchen Pläne sie mit dem alten August-Meier-Heim verfolgt.
- Die Stadt informiert darüber, inwieweit bereits Veräußerungsgespräche geführt wurden und führt aus, wann, zu welchen Rahmenbedingungen und in welchem Umfang welche Teile des Komplexes veräußert werden sollen.
- Die Verwaltung berichtet und prüft eine Zwischennutzung für kulturelle und künstlerische Initiativen.
- Die Stadt Nürnberg prüft die Möglichkeit einer Nutzung der Räumlichkeiten durch das Projekt 31, um den Fortbestand des Projekts zu ermöglichen.

Ihre Ansprechpartnerin:
Natalie Keller
Verwandte Artikel
Juan Manuel Sanchez/Unsplash
Starkregenereignisse: Bericht über vorhandene Entwässerungskonzepte
Aufgrund der sich stark verschärfenden Klimakrise kommt es auch in Nürnberg immer häufiger zu Starkregenereignissen wie am 17. August 2023. Um die Menschen in unserer Stadt vor diesen bestmöglich zu…
Weiterlesen »
Umut Sarıalan/Pexels
Mehr Fahrradstellplätze an Sport- und Kultureinrichtungen
Mit der Strategie „Nürnberg steigt auf“ und den Projekten „Radständer für Stadtteile“ verfolgt die Verwaltung seit Jahren das Ziel, mehr sichere und geordnete Fahrradstellplätze in Nürnberg zu schaffen. Ein wichtiges…
Weiterlesen »
Joes Valentine / Unsplash
Kulturpass für 18-Jährige: Nutzung und Ausblick
Nach drei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen soll der Kulturpass der Bundesregierung für alle 18-Jährigen niedrigschwelligen Zugang zu lokalen Kulturangeboten ermöglichen. Zudem soll mit dem 200 €-Guthaben, das damit zur Verfügung steht,…
Weiterlesen »