Ende 2020 wurden die Jagd- und die Sandrartstraße in eine Fahrradstraße umgewandelt, um eine sichere Radinfrastruktur zu gewährleisten. Im Zuge dieser Umgestaltung wurde die Sandrartstraße grüner und die Aufenthaltsqualität verbessert . Insbesondere die Anwohner:innen engagierten sich hierfür und auch die Verwaltung hat schnell gehandelt.
Bei der Verkehrssicherheit besteht allerdings noch Nachbesserungsbedarf. Das Ziel, die Sandrartstraße für den Durchfahrts- und Abkürzungsverkehr unattraktiv zu machen, wurde bislang nicht erreicht: Zahlreiche Autofahrende ignorieren weiterhin die Einbahnstraßen-Regelung an der Einmündung zum Kirchenweg, ebenfalls biegen sie sehr häufig illegal von der Sandrartstraße in den Kirchenweg links ab.
Aufgrund dessen kann die Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer:innen nicht gewährleistet werden. Eine Lösung wäre es, die Durchfahrt für Kfz durch Poller zu unterbinden. Dies würde auch von den Anwohner:innen begrüßt werden.
Des Weiteren erfolgte eine Änderung der Parkplatzanordnung, um eine Entschleunigung des Verkehrs zu erreichen. Diese Änderung birgt aber Gefahren für Radfahrende: Beispielsweise schränken Längsparker*innen die Sicht bei der Ausfahrt von den Garagenhöfen in der Sandrartstraße massiv ein, sodass Radfahrer*innen zu spät zu erkennen sind. Auch der Wechsel von Längs- und Querparker*innen trägt nicht zu einem sicheren Fahrgefühl für Radfahrende bei. Hier sollte versucht werden, die Sichtachse durch Gestaltungselemente zu unterbrechen – anstatt durch parkende Autos.
Ein weiteres Problem stellt der Begegnungsverkehr von Radfahrenden und Bussen der Linie 34 oder auch LKW in der Jagdstraße dar: Im Begegnungsfall ist es nicht möglich, genug Sicherheitsabstand zu den parkenden Autos einzuhalten.
Darüber hinaus gibt es häufig auch einen Rückstau von Kfz in der Jagdstraße Richtung Osten. Radfahrende können deshalb die Ausfahrt Richtung Pirckheimerstraße nur nach mehreren Ampelphasen und damit langen Wartezeiten nehmen. Daher ist auch hier eine weitere Reduzierung des Kfz-Verkehrs geboten.
Wir stellen deshalb zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Verwaltung sperrt die Einbahnstraße an der Einmündung zur Sandrartstraße mittels Pfosten für den Verkehr.
- Die Verwaltung prüft und ändert die Ausrichtung der Parkplätze in der Sandrartstraße – vor allem in den Bereichen der Grundstücksausfahrten – unter dem Sicherheitsaspekt für Radfahrende.
- Die Verwaltung prüft die Situation des Verkehrsflusses hinsichtlich des Begegnungsverkehrs in der Jagdstraße und stellt Lösungsmöglichkeiten vor.

Ihre Ansprechpartnerin:
Andrea Bielmeier

Ihr Ansprechpartner:
Mike Bock
Verwandte Artikel
Juan Manuel Sanchez/Unsplash
Starkregenereignisse: Bericht über vorhandene Entwässerungskonzepte
Aufgrund der sich stark verschärfenden Klimakrise kommt es auch in Nürnberg immer häufiger zu Starkregenereignissen wie am 17. August 2023. Um die Menschen in unserer Stadt vor diesen bestmöglich zu…
Weiterlesen »
Umut Sarıalan/Pexels
Mehr Fahrradstellplätze an Sport- und Kultureinrichtungen
Mit der Strategie „Nürnberg steigt auf“ und den Projekten „Radständer für Stadtteile“ verfolgt die Verwaltung seit Jahren das Ziel, mehr sichere und geordnete Fahrradstellplätze in Nürnberg zu schaffen. Ein wichtiges…
Weiterlesen »
Joes Valentine / Unsplash
Kulturpass für 18-Jährige: Nutzung und Ausblick
Nach drei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen soll der Kulturpass der Bundesregierung für alle 18-Jährigen niedrigschwelligen Zugang zu lokalen Kulturangeboten ermöglichen. Zudem soll mit dem 200 €-Guthaben, das damit zur Verfügung steht,…
Weiterlesen »