Ende 2020 wurden die Jagd- und die Sandrartstraße in eine Fahrradstraße umgewandelt, um eine sichere Radinfrastruktur zu gewährleisten. Im Zuge dieser Umgestaltung wurde die Sandrartstraße grüner und die Aufenthaltsqualität verbessert . Insbesondere die Anwohner:innen engagierten sich hierfür und auch die Verwaltung hat schnell gehandelt.
Bei der Verkehrssicherheit besteht allerdings noch Nachbesserungsbedarf. Das Ziel, die Sandrartstraße für den Durchfahrts- und Abkürzungsverkehr unattraktiv zu machen, wurde bislang nicht erreicht: Zahlreiche Autofahrende ignorieren weiterhin die Einbahnstraßen-Regelung an der Einmündung zum Kirchenweg, ebenfalls biegen sie sehr häufig illegal von der Sandrartstraße in den Kirchenweg links ab.
Aufgrund dessen kann die Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer:innen nicht gewährleistet werden. Eine Lösung wäre es, die Durchfahrt für Kfz durch Poller zu unterbinden. Dies würde auch von den Anwohner:innen begrüßt werden.
Des Weiteren erfolgte eine Änderung der Parkplatzanordnung, um eine Entschleunigung des Verkehrs zu erreichen. Diese Änderung birgt aber Gefahren für Radfahrende: Beispielsweise schränken Längsparker*innen die Sicht bei der Ausfahrt von den Garagenhöfen in der Sandrartstraße massiv ein, sodass Radfahrer*innen zu spät zu erkennen sind. Auch der Wechsel von Längs- und Querparker*innen trägt nicht zu einem sicheren Fahrgefühl für Radfahrende bei. Hier sollte versucht werden, die Sichtachse durch Gestaltungselemente zu unterbrechen – anstatt durch parkende Autos.
Ein weiteres Problem stellt der Begegnungsverkehr von Radfahrenden und Bussen der Linie 34 oder auch LKW in der Jagdstraße dar: Im Begegnungsfall ist es nicht möglich, genug Sicherheitsabstand zu den parkenden Autos einzuhalten.
Darüber hinaus gibt es häufig auch einen Rückstau von Kfz in der Jagdstraße Richtung Osten. Radfahrende können deshalb die Ausfahrt Richtung Pirckheimerstraße nur nach mehreren Ampelphasen und damit langen Wartezeiten nehmen. Daher ist auch hier eine weitere Reduzierung des Kfz-Verkehrs geboten.
Wir stellen deshalb zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Verwaltung sperrt die Einbahnstraße an der Einmündung zur Sandrartstraße mittels Pfosten für den Verkehr.
- Die Verwaltung prüft und ändert die Ausrichtung der Parkplätze in der Sandrartstraße – vor allem in den Bereichen der Grundstücksausfahrten – unter dem Sicherheitsaspekt für Radfahrende.
- Die Verwaltung prüft die Situation des Verkehrsflusses hinsichtlich des Begegnungsverkehrs in der Jagdstraße und stellt Lösungsmöglichkeiten vor.

Ihre Ansprechpartnerin:
Andrea Bielmeier

Ihr Ansprechpartner:
Mike Bock
Verwandte Artikel
Emilio Georgiou/Unsplash
Razzia im Club „Rakete“: Bitte um Bericht
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Medienberichten zufolge hat die Polizei am 14. Mai 2023 im Club Die Rakete am frühen Morgen einen Großeinsatz durchgeführt. Dabei beschreiben Augenzeug:innen und Betroffene das Vorgehen…
Weiterlesen »
Taylor Wilcox/Unsplash
Kein Ersatz für zweiten Bücherbus: Wie können wir Lesen fördern?
Die IGLU-Studie 2023 berichtet erneut über eine Zunahme von Problemen beim Lesen. Etwa ein Viertel der Viertklässler:innen erreicht nicht das Mindestniveau beim Textverständnis – ein großes Problem für die weitere…
Weiterlesen »
Nikola Johnny Mirkovic / Unsplash
Taskforce: Gebäudesanierung und Effizienz
Gemeinsamer Antrag mit der CSU-Stadtratsfraktion: Die Sanierungsquote im Gebäudebestand stagniert seit langem konstant, zur Erreichung unserer Klimaschutzziele d. h. zur Reduktion von CO2 benötigen wir allerdings eine deutliche Steigerung. Denn…
Weiterlesen »