Am 27. Januar 2021 wurde im Ferienausschuss der Masterplan nachhaltige Mobilität beschlossen. Um die Wichtigkeit dieses Beschlusses für die dringend nötige Verkehrswende zu unterstreichen, fand anschließend eine gemeinsame Pressekonferenz von Ihnen, den Initiator*innen des Radentscheids Nürnberg 2020 sowie den Vertreter*innen der Stadtratsfraktionen von CSU, SPD und Grünen statt. Die Initiative Radentscheid Nürnberg hat entscheidend zu diesem Beschluss beigetragen und zugunsten des Beschlusses auf einen Bürgerentscheid verzichtet.
Der Mobilitätsbeschluss enthält zahlreiche Ansätze für kurzfristige Maßnahmen wie auch strategische Ziele. Nach einem halben Jahr sollten erste Maßnahmen ergriffen und Weichen gestellt sein.
Wir stellen deshalb zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Welche Maßnahmen des Mobilitätsbeschlusses wurden bislang umgesetzt und wie sah die Umsetzung aus?
- Um die ökologische Verkehrswende zu planen und in der Infrastruktur zu verankern, werden zusätzliche Personalstellen notwendig. Wie viele zusätzliche Stellen werden im Kontext des Mobilitätsbeschlusses beantragt?
- Um zu gewährleisten, dass die Ziele des Mobilitätsbeschlusses im geplanten Zeitrahmen umgesetzt werden, ist ein umfassendes Controlling-Konzept erforderlich. Wie stellt sich die Stadtverwaltung dies vor und wann wird es vorgelegt?
- Inwieweit sind verkehrspolitische Initiativen bzw. deren Vertreter*innen als Expert*innen in eigener Sache in verkehrspolitische Diskussionen (Häufigkeit, Art der Diskussion) eingebunden?
- Welche Maßnahmen wurden verwaltungsintern, beispielsweise im Verkehrsplanungsamt und bei SÖR umgesetzt, um das neue Paradigma des Mobilitätsbeschlusses in konkretes Verwaltungshandeln umzusetzen (z. B. Schulung von Mitarbeiter*innen, Umverteilung von Ressourcen, Erstellen bzw. Anpassung von Musterplänen und Standardlösungen, Anpassung von bereits begonnenen Planungen etc.)?
Verwandte Artikel
Emilio Georgiou/Unsplash
Razzia im Club „Rakete“: Bitte um Bericht
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Medienberichten zufolge hat die Polizei am 14. Mai 2023 im Club Die Rakete am frühen Morgen einen Großeinsatz durchgeführt. Dabei beschreiben Augenzeug:innen und Betroffene das Vorgehen…
Weiterlesen »
Taylor Wilcox/Unsplash
Kein Ersatz für zweiten Bücherbus: Wie können wir Lesen fördern?
Die IGLU-Studie 2023 berichtet erneut über eine Zunahme von Problemen beim Lesen. Etwa ein Viertel der Viertklässler:innen erreicht nicht das Mindestniveau beim Textverständnis – ein großes Problem für die weitere…
Weiterlesen »
Nubia Navarro / Pexels
Sandrart- und Jagdstraße verkehrssicher gestalten
Ende 2020 wurden die Jagd- und die Sandrartstraße in eine Fahrradstraße umgewandelt, um eine sichere Radinfrastruktur zu gewährleisten. Im Zuge dieser Umgestaltung wurde die Sandrartstraße grüner und die Aufenthaltsqualität verbessert…
Weiterlesen »