Erklärtes Ziel der Stadt ist es, Straßen vermehrt nach Frauen zu benennen. Diesem Aufruf kommen wir gerne nach: Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) hat zusammen mit der Nürnberger Historikerin Nadja Bennewitz und Annette Körner, wirtschafts- und kulturpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Leipzig, eine umfangreiche Liste von Frauen im Widerstand in Nürnberg erstellt, denen eines gemeinsam ist: Sie waren entschiedene Kriegsgegnerinnen und Antifaschistinnen, die sich auch durch permanente Überwachung, Einschüchterungsversuche und Inhaftierungen nicht von ihrem Engagement abhalten ließen. Auch nach dem Krieg setzten sie sich weiter aktiv für Frieden, Demokratie und für die Aufarbeitung des Faschismus ein.
In Nürnbergs Erinnerungskultur spielen diese Frauen aktuell lediglich eine sehr kleine beziehungsweise keine Rolle. Dies ist unter anderem daran sichtbar, dass nur wenige Straßen und Plätze nach Frauen des lokalen Widerstands benannt sind.
Vor diesem Hintergrund stellen wir folgenden Antrag:
- Die Stadt prüft eine Straßenbenennung nach einer der zehn Widerstandskämpferinnen, die in der Liste genannt werden.

Ihr Ansprechpartner:
Fraktionsbüro
Verwandte Artikel
Stefan Brending
Radrennbahn: Baumschutz und soziale Vielfalt in den Fokus!
Wir fordern ein klares Bekenntnis zum Baumschutz an der alten Radrennbahn: Zum Beispiel Nachpflanzung von größeren Bäumen, Veränderung der Raumaufteilung, um Platz für Bäume zu schaffen und schließlich ein verbessertes Baumgutachten. Nürnberg ist vielfältig und bunt, das sollte eine bauliche Entsprechung dort finden.
Weiterlesen »
Ant Rozetsky / Unsplash
Bus-Verbindung durch Kleingründlach
Seit der Stilllegung des Bahn-Haltepunkts Großgründlach im Jahr 1991 und der Einstellung der Linie 80 gibt es in Kleingründlach keine ÖPNV-Anbindung mehr. Nach wie vor besteht laut Vorstadtverein Alt-Gründlach jedoch…
Weiterlesen »
Manuel del Moral / Unsplash
Internetzugang in Obdachlosenunterkünften
Obdachlosenunterkünfte und Wärmestuben bieten für viele wohnungslose Bürger*innen oftmals die einzige Möglichkeit zu schlafen, ausreichend zu essen und sich zu waschen. Mit dem QuarTier, das obdachlosen Menschen nun auch ermöglicht,…
Weiterlesen »