Wie können wir Wohnraum schaffen, der fair, ökologisch, bezahlbar und nachhaltig ist? 27. Juni 202327. Juni 2023 Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und der Schutz der Umwelt sind wichtige Anliegen, die im Einklang miteinander stehen sollten. Auch wenn es oftmals als Dilemma scheint, gibt es verschiedene Ansätze, […]
Strom und Wärme: Nürnberg wird klimaneutral 25. Mai 202325. Mai 2023 Wenn die Staatengemeinschaften das 1,5-Grad-Ziel erreichen will, muss Sie Ihre Klimaschutz-Ambitionen deutlich erhöhen. Um dieses Ziel auf kommunaler Ebene zu erreichen, haben wir Grüne im Stadtrat mit zahlreichen Anträgen wesentliche […]
Sanierung des Annaparks: Bitte um frühzeitige Informationen und transparente Kommunikation 17. Mai 202317. Juli 2024 Die Südstadt ist der am dichtesten besiedelte Stadtteil in Nürnberg und verfügt nur begrenzt über Erholungs-, Freizeit- und Sportflächen. Zuletzt kam es am Annapark und jüngst auch am Aufseßplatz zu […]
Staatstheater: Pläne für Interimsbau konkretisieren – Ermöglichungsräume im Fokus behalten 28. März 20233. Mai 2023 Durch die Haushaltsgenehmigung der Regierung für die Stadt Nürnberg kann nun auch das Vergabeverfahren für den Interimsbau des Opernhauses eröffnet werden. Im Zuge dessen wurde auch klar, dass sich die […]
Staatstheater für die Zukunft sicher aufstellen 23. März 20234. März 2024 Stand zu Planungen der Interimsspielstätte und der Ermöglichungsräume Das Staatstheater Nürnberg ist das größte Mehrspartentheater Bayerns und die Staatsoper nimmt einen hohen Stellenwert in der nationalen und internationalen Kulturszene ein. […]
Brachfläche des ehemaligen Parkhauses in Röthenbach nachhaltig nutzen 14. Februar 20232. März 2023 Gemeinsame Pressemitteilung der Stadtratsfraktion und des OV Süd Das P+R-Parkhaus in Röthenbach ist Geschichte. Heute befindet sich dort eine brachliegende Schotterfläche, die – im Hinblick auf den Bedarf an bezahlbarem […]
Röthenbach: Wohnraum statt Parkplätze 14. Februar 202328. Januar 2025 Die Herausforderungen für die Stadt hinsichtlich bezahlbaren Wohnraums werden sich in den kommenden Jahren weiter verschärfen – unter anderem durch die Ansiedlung der Technischen Universität. Mit der fortschreitenden Klima- und […]
Energiewende und Denkmalschutz 16. Januar 20234. März 2024 Bau von Photovoltaik-Anlagen auf Dächern jetzt beschleunigen Mit der Änderung des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes lassen sich der Denkmalschutz und die Nutzung regenerativer Energien besser vereinbaren. Auch der Bau von Photovoltaik-Anlagen auf […]
Neuselsbrunn: Entsiegelung und Renaturierung von städtischen und privaten Flächen 13. Dezember 202229. Februar 2024 In der gemeinsamen Sitzung des Stadtplanungs- und Umweltausschusses am 7. April 2022 wurde auf Basis unseres Antrags „Erstellung eines Katasters zur Erfassung von Ver- und Entsiegelungen“ die Prüfung von Möglichkeiten […]
Frankenschnellweg: Statements zu den aktuellen Zahlen 25. Oktober 202231. Januar 2023 Neun Monate später: Endlich haben wir die Zahlen zum Frankenschnellweg erhalten. Wen wunderts, diese Zahlen haben uns nicht vom kreuzungsfreien Ausbau überzeugt. Im Januar haben wir einen Antrag dazu gestellt, […]