Die Südstadt ist der am dichtesten besiedelte Stadtteil in Nürnberg und verfügt nur begrenzt über Erholungs-, Freizeit- und Sportflächen. Zuletzt kam es am Annapark und jüngst auch am Aufseßplatz zu Schließungen der Flächen – ohne Vorankündigung und ohne den Menschen in der Umgebung eine Alternative anzubieten. Mittlerweile wurden die Mängel im Annapark durch SÖR und das Jugendamt provisorisch behoben.
So dringend und wichtig die Sanierungen sind, genauso wichtig ist es jedoch, den Menschen vor Ort auch während der Baumaßnahmen genügend Erholungs- und Freizeitangebote zur Verfügung zu stellen.
Eine transparente und rechtzeitige Kommunikation sowohl der Baumaßnahmen als auch der Kompensationsalternativen (an anderer Stelle oder Sanierung bloß in Teilbereichen) während der Bauzeiten muss grundsätzlich für das gesamte Stadtgebiet erfolgen und aktuell explizit für die Südstadt nachgereicht und über den Stand und die weiteren Vorgänge berichtet werden.
Wir stellen deshalb zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
Die Stadtverwaltung
- berichtet regelmäßig über Wartungs- und Servicearbeiten an Freizeit, Spiel-
und Erholungsflächen, die in der Stadt durchgeführt werden. - bietet bei Schließungen von Erholungs- und Freizeitflächen in der Südstadt alternative
Ausweichstätten wie Minibasketballplätz am Annapark oder Spielmöglichkeiten am Aufseßplatz an und informiert laufend zu aktuellen Entwicklungen zu diesem Projekt. - stellt sicher, dass zukünftige Schließungen und Bauarbeiten an Erholungs- und Freizeitflächen in der Stadt frühzeitig und transparent kommuniziert werden, um die Bewohner:innen über die Maßnahmen zu informieren.

Ihr Ansprechpartner:
Paul Arzten
Verwandte Artikel
Juan Manuel Sanchez/Unsplash
Starkregenereignisse: Bericht über vorhandene Entwässerungskonzepte
Aufgrund der sich stark verschärfenden Klimakrise kommt es auch in Nürnberg immer häufiger zu Starkregenereignissen wie am 17. August 2023. Um die Menschen in unserer Stadt vor diesen bestmöglich zu…
Weiterlesen »
Umut Sarıalan/Pexels
Mehr Fahrradstellplätze an Sport- und Kultureinrichtungen
Mit der Strategie „Nürnberg steigt auf“ und den Projekten „Radständer für Stadtteile“ verfolgt die Verwaltung seit Jahren das Ziel, mehr sichere und geordnete Fahrradstellplätze in Nürnberg zu schaffen. Ein wichtiges…
Weiterlesen »
Joes Valentine / Unsplash
Kulturpass für 18-Jährige: Nutzung und Ausblick
Nach drei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen soll der Kulturpass der Bundesregierung für alle 18-Jährigen niedrigschwelligen Zugang zu lokalen Kulturangeboten ermöglichen. Zudem soll mit dem 200 €-Guthaben, das damit zur Verfügung steht,…
Weiterlesen »