Die Südstadt ist der am dichtesten besiedelte Stadtteil in Nürnberg und verfügt nur begrenzt über Erholungs-, Freizeit- und Sportflächen. Zuletzt kam es am Annapark und jüngst auch am Aufseßplatz zu Schließungen der Flächen – ohne Vorankündigung und ohne den Menschen in der Umgebung eine Alternative anzubieten. Mittlerweile wurden die Mängel im Annapark durch SÖR und das Jugendamt provisorisch behoben.
So dringend und wichtig die Sanierungen sind, genauso wichtig ist es jedoch, den Menschen vor Ort auch während der Baumaßnahmen genügend Erholungs- und Freizeitangebote zur Verfügung zu stellen.
Eine transparente und rechtzeitige Kommunikation sowohl der Baumaßnahmen als auch der Kompensationsalternativen (an anderer Stelle oder Sanierung bloß in Teilbereichen) während der Bauzeiten muss grundsätzlich für das gesamte Stadtgebiet erfolgen und aktuell explizit für die Südstadt nachgereicht und über den Stand und die weiteren Vorgänge berichtet werden.
Wir stellen deshalb zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
Die Stadtverwaltung
- berichtet regelmäßig über Wartungs- und Servicearbeiten an Freizeit, Spiel-
und Erholungsflächen, die in der Stadt durchgeführt werden. - bietet bei Schließungen von Erholungs- und Freizeitflächen in der Südstadt alternative
Ausweichstätten wie Minibasketballplätz am Annapark oder Spielmöglichkeiten am Aufseßplatz an und informiert laufend zu aktuellen Entwicklungen zu diesem Projekt. - stellt sicher, dass zukünftige Schließungen und Bauarbeiten an Erholungs- und Freizeitflächen in der Stadt frühzeitig und transparent kommuniziert werden, um die Bewohner:innen über die Maßnahmen zu informieren.
Ihr Ansprechpartner:
Paul Arzten
Verwandte Artikel
Christian Dubovan / Unsplash
Ausgabe von Greenbonds: Sinnvolles Instrument kommunaler Haushaltspolitik?
Unsere Stadt hat sich ehrgeizige und zugleich notwendige Klima- und Umweltschutzziele gesetzt, die keinen Aufschub mehr dulden (z.B. Klimaneutralität bis 2035, Masterplan Freiraum, Mobilitätspakt oder Kreislaufwirtschafts-Konzept). Gleichwohl stehen wir bei…
Weiterlesen »
Stefan Brending Benutzer:2eight/wikipedia/ https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode
Sanierungsbedarf bei Nürnbergs Kultureinrichtungen: Bericht und Konzept gefordert
Die kulturellen Einrichtungen der Stadt Nürnberg wie Museen, Ausstellungshäuser, die Meistersingerhalle und Kulturläden machen unsere Stadt vielfältig und bunt. Sie spiegeln auch die Lebensqualität einer lebendigen Großstadt wider, weshalb ihr…
Weiterlesen »
Tian Kuan/Unsplash
Juraleitung-Tunnel in Katzwang: Potenzial für Energiegewinnung nutzen
Ein Teil der Juraleitung wird unterirdisch in zwei Tunneln durch Katzwang verlaufen. Diese erstrecken sich jeweils über 2,3 Kilometer, in denen je sechs Stromkabel verlaufen. Bereits bei mittlerer Beanspruchung können…
Weiterlesen »