Gemeinsamer Antrag mit CSU und SPD Seit vielen Monaten wird in Nürnberg und der Region der Ersatzneubau der Juraleitung P53 diskutiert. In der Vorzugsplanung des Netzbetreibers Tennet wird ein Neubau…
Stadtplanung
Nachnutzung der Alten Feuerwache als kreativer Kultur- und Begegnungsort
„Praxis und Präsentation von Kunst und Kultur sowie deren Vermittlung benötigen verlässliche Strukturen und Orte, deren mannigfaltige Funktionen als Freizeit- und Begegnungsort, Wissenschafts- und Forschungsort, außerschulischer Lernort, Museum, Archiv und…
Gem. Pressemitteilung // St. Leonhard: Bebauung zu Gunsten des Stadtklimas und der Bürger*innen
Der Masterplan Freiraum gibt in vorbildlicher Weise vor, inwieweit die Stadt grüner werden muss – beispielsweise durch die Schaffung attraktiver Stadtplätze und die qualitative Aufwertung bestehender Grünflächen, durch Dach- und…
Neubau einer Grundschule auf dem Gelände der Paul-Ritter-Schule
Im Westen der Stadt besteht ein großer Bedarf an Schulgebäuden beziehungsweise Schulräumen. Auf dem Gelände des Zentrums für Hörgeschädigte „Paul-Ritter-Schule“ in der Pestalozzistraße, Nürnberg ist nun die Errichtung einer Grundschule…
Gebäudeenergiegesetz (GEG) vorantreiben
Der Gebäudebestand in Deutschland umfasst rund 18 Mio. Wohn- und 1,7 Mio. Nichtwohngebäude. Öffentliche und private Gebäude verbuchen für Heizung, Warmwasser und Beleuchtung einen erheblichen Anteil des Gesamt-Energieverbrauchs und CO²-Ausstoßes….
Pressemitteilung // Geplantes ICE-Werk: Verkehrswende und Umweltschutz müssen Hand in Hand gehen!
Wir begrüßen, dass sich die Bahn zum Standort Nürnberg bekennt und freuen uns darüber, dass in der Metropolregion mehr als 400 Arbeitsplätze entstehen sollen. Das ICE-Werk ist notwendig, um den…
Zwischenbericht „Wohnen im Jahr 2025 in Nürnberg“
Mit dem Handlungsprogramm „Wohnen im Jahr 2025“ hat der Stadtplanungsausschuss am 29. Oktober 2015 fünf wohnungspolitische Leitziele beschlossen. Unter diese Ziele fallen eine wachsende Anzahl von Wohnungen, bezahlbarer Wohnraum, ein…
Aufnahme von Dach-/Fassadenbegrünung in die Bauleitplanung der Stadt Nürnberg
Dachbegrünung spielt neben einem klimaoptimierten städtebaulichen Entwurf und einer intensiven Begrünung der Freiflächen eine wichtige Rolle, um gesunde Arbeits-und Lebensverhältnisse zu gewährleisten und negative stadtklimatische Auswirkungen aufgrund großflächiger Versiegelung und…
Pressemitteilung // Kein Quartiersparkhaus am Bielingplatz
Die Nürnberger Grünen erteilen einem Quartiersparkhaus am Bielingplatz eine klare Absage. „Wir sollten uns die Chance, den Bielingplatz zu einem lebenswerten Platz für Menschen zu machen, nicht durch ein Quartiersparkhaus…
Pressemitteilung // Neubau Konzerthaus: Weitere Maßnahmen auf Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz prüfen
Die Berichterstattung in der Konzerthaus-Kommission 10. Juli hat nochmal das ganze Ausmaß des Konzertsaal-Neubaus aufgezeigt: Auch eine Ausgleichspflanzung von 242 Bäumen und somit einer Verdopplung der ursprünglich ermittelten Anzahl von…