Nürnberg ist eine vielfältige Stadt, die jährlich wächst und seinen Bürger*innen eine hohe Lebensqualität bieten will – auch für Menschen mit Einschränkungen. Dazu braucht es aber Barrierefreiheit in allen Bereichen und für alle Menschen. Dank spezieller Führungen ist die kulturelle Seite der Stadt auch für hörgeschädigte und gehörlose Menschen erlebbar.
Bei alltäglichen Situationen wie Behördengängen, Vorsprachen im Jobcenter oder öffentlichen Veranstaltungen sind Gehörlose aber nach wie vor mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Sie benötigen zur Teilhabe am sozialen Leben einen Gebärden -oder Schriftdolmetscher.
- Die Stadt richtet im städtischen Haushalt einen Etat für Barrierefreiheit ein, in dem der Umfang der Mittel sowie ein Rahmenvertrag für Gebärden- und Schriftdolmetscher festgelegt werden und auf den Ämter und Dienststellen der Stadt Nürnberg sowie die kommunalen Gremien wie der Behindertenrat und Stadtseniorenrat zugreifen können.

Ihre Ansprechpartnerin:
Andrea Friedel
Verwandte Artikel
Lars Schneider / Unsplash
Staatstheater für die Zukunft sicher aufstellen
Stand zu Planungen der Interimsspielstätte und der Ermöglichungsräume: Das Staatstheater Nürnberg ist das größte Mehrspartentheater Bayerns und die Staatsoper nimmt einen hohen Stellenwert in der nationalen und internationalen Kulturszene ein….
Weiterlesen »
Kampus Production / Pexels
Konzept zur Entwicklung des Paraleistungssports in Nürnberg
Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD Die Metropolregion Nürnberg ist eine wahre Sportmetropole, in der es viele hervorragende Strukturen gibt, um zukünftige Profiathlet:innen ganzheitlich zu fördern. Beispiele…
Weiterlesen »
Adam Winger/Unsplash
Mangel an Hortplätzen beheben
Uns erreichen derzeit wieder verstärkt Anfragen von Bürger:innen, die für ihre Kinder keinen Hortplatz oder einen anderen nachmittäglichen Betreuungsplatz bekommen. Uns wird berichtet, dass wohl teils viel zu wenige Hortplätze…
Weiterlesen »