Im Januar 2022 haben wir den Antrag „Verpackungssteuer nach Tübinger Modell prüfen“ gestellt. Vorbild war dabei die Stadt Tübingen, die Anfang 2022 eine Steuer auf Einwegverpackungen erhoben hat. Da aber die Inhaberin einer Tübinger McDonalds-Filiale gegen die Steuer geklagt hatte, waren der Stadt bis vor Kurzem die Hände gebunden. Nun hat jedoch das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig im Mai 2023 entschieden, dass Tübingen die Steuer einführen darf.
Zum Zeitpunkt der Behandlung unseres Antrags im Umweltausschuss (Mai 2022) lag noch kein Urteil vor, weshalb die Verwaltung unter anderem vorgeschlagen hat, dass „aufgrund der bestehenden Rechtsunsicherheit hinsichtlich der Zulässigkeit einer Verpackungssteuer in jedem Fall der Ausgang des derzeit anhängigen Gerichtsverfahrens gegen die Tübinger Verpackungssteuersatzung abgewartet werden [sollte], bevor aufwändige weitere Vorarbeiten hierzu begonnen werden.“
Mit dem aktuellen Urteil ändert sich aber der Status Quo, weshalb wir folgenden Antrag stellen:
- Die Stadt Nürnberg führt die Verpackungssteuer sowie die Zuschussförderung von Mehrweggeschirr nach dem Tübinger Modell ein.

Ihr Ansprechpartner:
Kai Küfner
Verwandte Artikel
Juan Manuel Sanchez/Unsplash
Starkregenereignisse: Bericht über vorhandene Entwässerungskonzepte
Aufgrund der sich stark verschärfenden Klimakrise kommt es auch in Nürnberg immer häufiger zu Starkregenereignissen wie am 17. August 2023. Um die Menschen in unserer Stadt vor diesen bestmöglich zu…
Weiterlesen »
Umut Sarıalan/Pexels
Mehr Fahrradstellplätze an Sport- und Kultureinrichtungen
Mit der Strategie „Nürnberg steigt auf“ und den Projekten „Radständer für Stadtteile“ verfolgt die Verwaltung seit Jahren das Ziel, mehr sichere und geordnete Fahrradstellplätze in Nürnberg zu schaffen. Ein wichtiges…
Weiterlesen »
Joes Valentine / Unsplash
Kulturpass für 18-Jährige: Nutzung und Ausblick
Nach drei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen soll der Kulturpass der Bundesregierung für alle 18-Jährigen niedrigschwelligen Zugang zu lokalen Kulturangeboten ermöglichen. Zudem soll mit dem 200 €-Guthaben, das damit zur Verfügung steht,…
Weiterlesen »