Eine sichere, wirtschaftlich geführte, bezahlbare und vor allem ökologisch vertretbare Energieversorgung ist Teil der Daseinsvorsorge, wie wir nun schmerzlich durch den Krieg in der Ukraine erfahren müssen.
Gerade bei den anstehenden Stadtteil-Entwicklungsgebieten sollte die Kommune als Planungsträger noch umfassender im Anwendungsbereich die Weichen hierfür stellen. Die Wärme- und Energiewende muss daher bereits im Rahmen der Bauleitplanung mit Leitlinien festgeschrieben werden. Denn die Nutzung von Energie ist keine reine Privatsache, sondern ein öffentliches Interesse von hoher Priorität und die Kommune steht hier in der energiepolitischen Verantwortung.
Vor diesem Hintergrund stellen wir folgenden Antrag:
- Die Verwaltung berichtet im Einzelnen, gerade bei den neuen Stadtteilentwicklungsgebieten, über die geplante Energienetz-Versorgungsstruktur.
- Die Verwaltung zeigt diesbezüglich mögliche Entwicklungsszenarien und übergeordnete Nachhaltigkeits-Strategien auf, was die Technologievernetzung zur klimaneutralen Wärme- und Energieversorgung angeht.
- Die Verwaltung prüft die Anwendung von oberflächennaher Geothermie (gerade auch in Verbindung mit der Regenwasserbewirtschaftung über Rigolen in Kombination mit Erdkollektoren).
- Die Verwaltung prüft die Energienetz-Strukturbündelung durch dezentrale Energiewasserspeicher (diese können über thermische Solar- oder PVT- Anlagen mit Energie versorgt werden).

Ihr Ansprechpartner:
Cengiz Sahin
Verwandte Artikel
Maxim Tolchinskiy/Unsplash
Lückenschluss zwischen Gibitzenhof und Finkenbrunn: Flexibler und attraktiver Betrieb von Straßenbahn und Bus
im Frühjahr 2022 wurde der Planungsstand zum Lückenschluss der Straßenbahn zwischen Gibitzenhof und Finkenbrunn der Öffentlichkeit vorgestellt. Demnach sollen die Straßenbahnen ab Ende 2025 vom Südfriedhof direkt in Richtung Plärrer…
Weiterlesen »
Daniel Sorokin/Unsplash
Lückenschlüsse und Radvorrangrouten zwischen Gibitzenhof und Finkenbrunn: Sicherheit für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen schaffen
Im Frühjahr 2022 wurde der Planungsstand zum Lückenschluss der Straßenbahn zwischen Gibitzenhof und Finkenbrunn der Öffentlichkeit vorgestellt. Demnach sollen die Straßenbahnen ab Ende 2025 vom Südfriedhof direkt in Richtung Plärrer…
Weiterlesen »
Alexander Schimmeck / Unsplash
Monatlicher Bauernmarkt-Tag auf dem Hauptmarkt
Der Wochenmarkt auf dem Hauptmarkt verfügt über ein solides Angebot, das viele Bürger*innen zwar nutzen, jedoch lädt er nur bedingt zum Flanieren und spontanen Einkaufen ein. Hinzu kommt, dass die…
Weiterlesen »