Uns erreichen derzeit wieder verstärkt Anfragen von Bürger:innen, die für ihre Kinder keinen Hortplatz oder einen anderen nachmittäglichen Betreuungsplatz bekommen. Uns wird berichtet, dass wohl teils viel zu wenige Hortplätze bereitgestellt werden, die in keiner Relation zu der Anzahl der einzuschulenden Kinder stehen.
Die Not der Eltern ist groß: Viele fragen sich, ob sie ihre Arbeitsverhältnisse kündigen müssen, weil sie keine Betreuung für ihre Kinder am Nachmittag haben. Die Plätze in der Mittagsbetreuung und im offenen Ganztag sind dabei genauso betroffen wie die Hortplätze.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Verwaltung berichtet, wie viele Kinder keinen Hortplatz oder Platz in der Mittagsbetreuung im kommenden Schuljahr erhalten haben und gibt eine Prognose ab, wie diese Situation in den nächsten Jahren aussehen wird.
- Die Verwaltung erarbeitet umsetzbare Lösungsvorschläge für diese Mangelsituation.

Ihre Ansprechpartnerin:
Andrea Friedel

Ihre Ansprechpartnerin:
Gabriele Klaßen

Ihre Ansprechpartnerin:
Andrea Bielmeier
Verwandte Artikel
Anna Shvets/Pexels
Welt-Aids-Tag: Prävention braucht die Community
Der diesjährige internationale Welt-Aids-Tag steht unter dem Motto Let Communities lead. Im Mittelpunkt stehen dabei die Communities der Menschen, die mit HIV leben. Wichtig für sie sind dabei Aufklärung und…
Weiterlesen »
Tim Photoguy/Unsplash
Bewerbung für den Europäischen Access City Award
Der Access City Award zeichnet Städte in der Europäischen Union aus, die erfolgreich an der Barrierefreiheit arbeiten und die Teilhabe von Bürger:innen mit Behinderung fördern. Bereits viele europäische Städte haben…
Weiterlesen »
Markus Spiske / Unsplash
Leerstand: Umnutzung von Gebäuden und Flächen
Nürnberg ist ein attraktiver Wohn-, Wirtschafts- und Industriestandort. Wir haben einen stabilen Arbeitsmarkt und eine dynamische wirtschaftliche Lage und möchten, dass das auch in Zukunft so bleibt. Besorgt sind wir…
Weiterlesen »