Stromtrasse verhindern 20. April 202114. März 2024 Sigmund / Unsplash Gemeinsamer Antrag mit CSU und SPD Status: bearbeitet Seit vielen Monaten wird in Nürnberg und der Region der Ersatzneubau der Juraleitung P53 diskutiert. In der Vorzugsplanung des Netzbetreibers Tennet wird ein Neubau vornehmlich auf der Bestandstrasse und somit durch den Stadtteil Katzwang und entlang des Stadtteils Kornburg präferiert. Darüber hinaus soll der weitere Korridor östlich entlang Kornburg bis südlich entlang von Moorenbrunn führen. Dieser Trassenverlauf ist sowohl oberirdisch als auch in Erdverkabelung für die Fraktionen von CSU, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN untragbar. Weder die Empfehlungen für Mindestabstände zu Wohnbebauung aus dem Landesentwicklungsprogramm werden in dieser Planung eingehalten noch umweltpolitische Gesichtspunkte hinsichtlich des Rednitztals werden berücksichtigt. Die Bürgerinnen und Bürger vor Ort dürfen nicht weiter belastet und in die Kulturlandschaft im Rednitztal darf nicht weiter eingegriffen werden. Daher stellen die Stadtratsfraktionen von CSU, SPD und BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN gemeinsam zur Behandlung im Stadtrat am 21.04.2021 folgenden Antrag: Der Stadtrat beschließt folgenden Resolutionstext: Der Nürnberger Stadtrat spricht sich gegen einen Ersatzneubau der Juraleitung P53 auf der Bestandstrasse durch Katzwang und entlang Kornburg sowie gegen eine neue Trassenführung südlich entlang Moorenbrunn aus. Der Netzbetreiber Tennet wird aufgefordert, seine dahingehenden Planungen aufzugeben und den Planungsprozess mit alternativen Trassenführungen fortzusetzen. Die Bayerische Staatsregierung wird aufgefordert, im Landesentwicklungsprogramm verbindliche Mindestabstände zu Wohnbebauung für oberirdischen Stromleitungen sowie Erdverkabelung festzuschreiben. Ihr Ansprechpartner:Achim Mletzko
Von der Straße in die Sporthalle: Mitternachtssport 20. März 202520. März 2025 Gemeinsamer Antrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD Attraktive und niedrigschwellige Freizeitangebote – auch in den Abendstunden – können sich positiv auf junge Menschen auswirken und Fehlverhalten vorbeugen. Besonders in strukturell […]
Mehr orange Bänke gegen Gewalt an Frauen 19. März 202520. März 2025 Im September wurde der Gleichstellungsaktionsplan erneut durch Beschluss des Stadtrats bis 2027 beschlossen. Den Schwerpunkt bildet diesmal die Bekämpfung geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt, ein umfangreiches Paket von 218 Maßnahmen soll dies garantieren. Unter […]