Nürnberg ist eine attraktive Stadt, deren Plätze oftmals zum Verweilen, zu einer Verschnaufpause, aber auch zum Austausch einladen – würden an vielen Stellen nicht Stühle und Bänke fehlen. Wie gut Bürger*innen und Tourist*innen Sitzgelegenheiten annehmen, haben die Stühle gezeigt, die im Sommer 2019 auf dem Hauptmarkt verteilt standen. Aber auch außerhalb dieses beliebten Platzes gibt es in der Stadt weiteren Bedarf – vor allem für ältere und behinderte Personen. Hier zeigt sich der Nürnberger Tiergarten als beispielhaft: Bereits vor einigen Jahren wurden am Schmausenbuck Spezialbänke für Senior*innen aufgestellt.
In Erlangen haben nun Bürger*innen die Möglichkeit, Wunsch-Standorte für zusätzliche Bänke anzugeben. Gemeinsam haben der Seniorenrat und das Planungs- und Baureferat eine Online-Karte („Sitzbankradar“) erstellt, in die Bürger*innen ihre Vorschläge für zusätzliche Sitzbänke eintragen und „Gefällt mir“ für bereits angegebene Standorte vergeben können[1] – aber auch die postalische Einreichung von Wunsch-Standorten ist möglich. Generell sind Vorschläge auf allen öffentlichen Flächen außerhalb von naturschutzrelevanten Gebieten möglich.
Wir stellen deshalb zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Im Sinne der kommunikationsfördernden Stadtgestaltung erstellt die Stadt zusammen mit Stadtseniorenrat und dem Planungs- und Baureferat nach dem Erlanger Vorbild eine Online-Karte, auf der Nürnberger Bürger*innen ihre Vorschläge für weitere Standorte eintragen können. Zugleich ermöglicht sie auch eine Abgabe von Wunschstandorten per Post.
- Die Verwaltung prüft die Errichtung von seniorengerechten Bänken an besonders belebten Plätzen in der Stadt.
[1] https://geodaten.erlangen.de/sitzbankradar/#12/49.5927/11.0239

Ihre Ansprechpartnerin:
Andrea Bielmeier
Verwandte Artikel
Taylor Wilcox / Unsplash
Fehlende Eingangsklassen an Nürnbergs Gymnasien für das Schuljahr 2022/23
In den Schulausschüssen im Juli 2021 und im April 2022 standen jeweils die Zahlen der Eingangsklassen an kommunalen Realschulen und Gymnasien in Nürnberg auf der Tagesordnung. Gründe hierfür waren beide…
Weiterlesen »
Maxim Tolchinskiy/Unsplash
Lückenschluss zwischen Gibitzenhof und Finkenbrunn: Flexibler und attraktiver Betrieb von Straßenbahn und Bus
im Frühjahr 2022 wurde der Planungsstand zum Lückenschluss der Straßenbahn zwischen Gibitzenhof und Finkenbrunn der Öffentlichkeit vorgestellt. Demnach sollen die Straßenbahnen ab Ende 2025 vom Südfriedhof direkt in Richtung Plärrer…
Weiterlesen »
Daniel Sorokin/Unsplash
Lückenschlüsse und Radvorrangrouten zwischen Gibitzenhof und Finkenbrunn: Sicherheit für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen schaffen
Im Frühjahr 2022 wurde der Planungsstand zum Lückenschluss der Straßenbahn zwischen Gibitzenhof und Finkenbrunn der Öffentlichkeit vorgestellt. Demnach sollen die Straßenbahnen ab Ende 2025 vom Südfriedhof direkt in Richtung Plärrer…
Weiterlesen »