Wir müssen innovativen Technologien nutzen, um Nürnberg schnellstmöglich klimaneutral zu machen. Nürnberg kann hier eine Vorreiterrolle für den Klimaschutz einnehmen.
Energie
Saubere Energie durch Solarpflaster
Die Stadt Nürnberg verfolgt ambitionierte Klimaziele. Um diese zu erreichen, brauchen wir dringend innovative Best-Practices. Ein Beispiel hierfür sind Solarpflaster-Steine für Straßen, Wege, Parks oder Plätze, die doppelt genutzt werden…
Ökobilanz für Bauvorhaben
Klimaneutralität ermöglichen Bis 2045 strebt die Bundesregierung Klimaneutralität auch für Gebäude an, um die Klimaziele zu erreichen. Allerdings stehen dem gleich mehrere Probleme entgegen: Durch die akute Wohnungsnot wird eine…
Stromtrasse verhindern
Gemeinsamer Antrag mit CSU und SPD Seit vielen Monaten wird in Nürnberg und der Region der Ersatzneubau der Juraleitung P53 diskutiert. In der Vorzugsplanung des Netzbetreibers Tennet wird ein Neubau…
Gebäudeenergiegesetz (GEG) vorantreiben
Der Gebäudebestand in Deutschland umfasst rund 18 Mio. Wohn- und 1,7 Mio. Nichtwohngebäude. Öffentliche und private Gebäude verbuchen für Heizung, Warmwasser und Beleuchtung einen erheblichen Anteil des Gesamt-Energieverbrauchs und CO²-Ausstoßes….
Ende EEG-Förderung ab 2021: Übernahme von bestehenden PV-Anlagen seitens der N-Ergie
Die Stadt hat sich das Ziel gesetzt, bis 2035 klimaneutral zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, liegt der Fokus unter anderem auf dem Neubau von Photovoltaik-Anlagen auf städtischen Gebäuden….