Eine baumbestandene Parkanlage

Night Glow / Unsplash

Wohnbebauung in Schweinau: Erhalt der Grünflächen

Seit 2005 steht die Wohnbebauung am nordöstlichen Ende der Hinteren Markstraße in Schweinau zur Debatte. Seitdem bangen die Anwohner*innen um die „grüne Lunge“ in ihrem Viertel, da den Gebäuden neben zahlreichen Bäumen die dortigen Kleingärten weichen müssen.

Vor diesem Hintergrund stellen wir folgenden Antrag:

  • Die Verwaltung berichtet über die gesamte Entwicklung, beginnend ab 2005 bis zur erneuten Einleitung des Bebauungsplanverfahrens und über den Stand heute.
  • Die Stadt erläutert, welche Beweggründe vorlagen, das im Jahr 2015 erneut ein Bebauungsplanverfahren eingeleitet wurde – trotz einstimmigen Einstellungsbeschlusses durch den Stadtrat vom 19. Juni 2007.
  • Die Verwaltung erstattet Bericht, unter welchen Bedingungen die Teilfläche mit den Flur-Nummern 183 und 184 an das Evangelische Siedlungswerk (ESW) veräußert wurde und ob die ESW in der Zwischenzeit ein Bebauungsplan eingereicht hat.
  • Die Stadt gibt Antwort darüber, inwieweit die Möglichkeit besteht, das von der Eisenbahner-WBG wieder zurückgeforderte Fläche mit der Flurnummer 185/2 als öffentliche Grünfläche gesichert wird.
Stadtrat Cengiz Sahin

Ihr Ansprechpartner:
Cengiz Sahin

Andrea Bielmeier

Ihre Ansprechpartnerin:
Andrea Bielmeier

Verwandte Artikel