Sollte die juristische Prüfung um den geplanten Ausbau des Frankenschnellwegs endgültig beigelegt werden, könnten 2026 die Arbeiten beginnen. Mittlerweile werden die Kosten des sogenannten kreuzungsfreien Ausbaus auf circa gut eine…
EberlEv
Aktueller Stand zum Einsatz von Laubbläsern
Laubbläser sind nicht nur wegen des Lärms für viele Bürger:innen ein Ärgernis, sondern ihr Einsatz stellt sich auch ökologisch bedenklich dar. Bereits 2012 haben wir den Antrag „Umgang mit Laubbläsern“…
Wir fordern bundesweites Sozialticket
Die geplante Erhöhung des Deutschlandtickets von 49 Euro auf 58 Euro ab 2025 stellt für viele Menschen mit niedrigem Einkommen eine erhebliche finanzielle Belastung dar. Die Nürnberger Stadtratsfraktion von B‘90/DIE…
Mehr Grün, weniger Autos: zeitnahe Umgestaltung des Egidienplatzes
„Der Egidienplatz und sein Umfeld sind zweifelsohne ein Ort mit Handlungsbedarf“ – so lautet Ihre Antwort auf das Schreiben „Kein Hitzschlag für Nürnberg – Mehr Grün in die Altstadt“, das…
Bezahlkarte: Erst einführen, wenn Rechtmäßigkeit geprüft wurde!
Am 30. Juli 2024 hat das Sozialgericht Nürnberg in einem Eilverfahren die Stadt Schwabach dazu angewiesen, einer Geflüchteten die monatliche Unterstützung statt auf die Bezahlkarte wieder auf ihr normales Konto…
Zweifel an Rechtmäßigkeit der Bezahlkarte: Bitte um Aussetzung der Einführung in Nürnberg
Am 30. Juli 2024 hat das Sozialgericht Nürnberg in einem Eilverfahren die Stadt Schwabach dazu angewiesen, einer Geflüchteten die monatliche Unterstützung statt auf die Bezahlkarte wieder auf ihr normales Konto…
Aktueller Newsletter: Die neue Spielstätte, die Bürgermedaille für Irmi Badura, von mehr Trinkwasserbrunnen und einem Bierfass
Kurz vor den Sommerferien wurde der Entwurf für die neue Spielstätte in der Kongresshalle veröffentlicht. „Ein bundesweit einmaliger Entwurf“, so Fraktionsvorsitzender Achim Mletzko , der im Editorial die Einzigartigkeit und…
Eine bessere Straßenbahn für Mögeldorf
Immer wieder beschweren sich Anwohnende in Mögeldorf über den Lärm, den die vielen Autos und die Straßenbahn auf ihrem Weg zum und vom Tiergarten verursachen. Nun plant die VAG voraussichtlich…
Umsetzung der Querungshilfe in der Eibacher Hauptstraße
Mit der Fußverkehrsstrategie hat sich die Stadt Nürnberg vor einem Jahr das Ziel gegeben, den Fußverkehr zu fördern, indem Wege für Fußgänger:innen komfortabler und auch sicherer gemacht werden. Ein Kernelement…
Einführung und Ausgestaltung der Bezahlkarte für Geflüchtete in Nürnberg
Die Bezahlkarte für Geflüchtete ist bereits beschlossene Sache, der Freistaat Bayern hat einen schnellen Sonderweg gewählt und nach wenigen Monaten Pilotphase in vier Modellkommunen soll die flächendeckende Einführung eingeleitet werden….