Das Urteil im NSU-Prozess in München aus dem Jahr 2018, das 2021 rechtskräftig wurde, erfüllte die Erwartungen der Angehörigen der Mordopfer und der Überlebenden nicht. Nach wie vor sind viele…
EberlEv
Fehlende Eingangsklassen an Nürnbergs Gymnasien für das Schuljahr 2022/23
In den Schulausschüssen im Juli 2021 und im April 2022 standen jeweils die Zahlen der Eingangsklassen an kommunalen Realschulen und Gymnasien in Nürnberg auf der Tagesordnung. Gründe hierfür waren beide…
Flexibler und attraktiver Betrieb von Straßenbahn und Bus zwischen Gibitzenhof und Finkenbrunn
Im Frühjahr 2022 wurde der Planungsstand zum Lückenschluss der Straßenbahn zwischen Gibitzenhof und Finkenbrunn der Öffentlichkeit vorgestellt. Demnach sollen die Straßenbahnen ab Ende 2025 vom Südfriedhof direkt in Richtung Plärrer…
Lückenschlüsse und Radvorrangrouten zwischen Gibitzenhof und Finkenbrunn
Sicherheit für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen schaffen Im Frühjahr 2022 wurde der Planungsstand zum Lückenschluss der Straßenbahn zwischen Gibitzenhof und Finkenbrunn der Öffentlichkeit vorgestellt. Demnach sollen die Straßenbahnen ab Ende 2025…
Langwasser Süd braucht einen Supermarkt
Seit einem Starkregenereignis im Sommer 2021 hat die Norma-Filiale in der Bonhoeffer Straße geschlossen. Damit fällt für viele Menschen in Langwasser die Möglichkeit weg, Einkäufe fußläufig erledigen zu können. Die…
Sicher Radfahren rund um Südfriedhof und Kettlersiedlung
Im Bereich des Nürnberger Südfriedhofs führen entlang der Trierer bzw. Julius-Loßmann-Straße Radstreifen, die nicht den nötigen Standards für sichere Radinfrastruktur entsprechen: Vor allem auf der südlichen Fahrbahn ist die Radstreifenbreite…
Versorgung von ukrainischen Kindern an Nürnberger Schulen
Durch den Krieg in der Ukraine sind auch viele Geflüchtete mit ihren Kindern in Nürnberg angekommen. Diese Kinder und Jugendliche müssen – sofern sie im schulpflichtigem Alter sind – angemessen…
Bei der Energiewende an den Klimawandel denken
Mit dem Beschleunigungspaket für Energiewende, das das Bundeskabinett am 6. April 2022 beschlossen hat, wird nochmal deutlich, wie fokussiert die Regierung daran arbeitet, unabhängiger von fossilen Rohstoffen zu werden. Auch…
Kultur hilft Kultur – Unterstützung für Kulturschaffende in Not aus der Ukraine, Belarus und Russland
Der russische Überfall auf die Ukraine ist – neben seiner vielschichtigen Grausamkeit – nicht nur ein Angriff auf kulturelle Grundwerte in Europa, sondern er bedroht auch die kulturelle Freiheit in…
Ukraine-Geflüchtete: Verantwortung durch die Städtepartnerschaften
Die Stadt Nürnberg pflegt intensive, städtepartnerschaftliche Beziehungen zu mehreren, vom Ukraine-Krieg direkt betroffenen Städten wie Charkiw in der Ost-Ukraine, aber auch zum indirekt betroffenen polnischen Krakau, wohin sehr viele Ukrainer*innen…