Kulturelle Bildung und Teilhabe sind für den Zusammenhalt der vielfältigen Nürnberger Stadtgesellschaft wesentlich. Die Kulturkarten der Stadt Nürnberg, die es für Senior:innen, Menschen mit Einschränkungen, Schüler:innen und Studierende gibt, leisten…
EberlEv
Zum Schutz von Radfahrer:innen und Fußgänger:innen: Sperrung der Tullnaustraße
Die Tullnaustraße wird oft als Abkürzung zwischen der Stephanstraße und Ostendstraße genutzt. Aufgrund des vermehrten Verkehrsaufkommens kommt es dabei vor allem im Bereich der Bahnunterführungen wegen der unübersichtlichen Lage immer…
Landschaftsschutzgebiet Moorenbrunnfeld
Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktionen von CSU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Der politische Wille des Stadtrates zum Thema Moorenbrunnfeld befürwortet, dass dieses als Frei- und Erholungsfläche erhalten bleibt – was auch…
Ausstellung in der Egidien-Kirche: Mehr Verständnis für queere Lebenswelten
Zum Auftakt der Prideweeks wurde auch die Ausstellung der Werke von Rosa von Praunheim in der Egidien-Kirche eröffnet. Zu sehen sind zum Teil sehr provokante, freizügige Bilder von homosexuellen und…
Lichtverschmutzung: Anpassung der Präambel des Baulandbeschlusses der Stadt Nürnberg
Ergänzend zu unserem Antrag Lichtverschmutzung: Intelligente und moderne Lösungen im Baulandbeschluss festschreiben vom 13.07.2023 stellen wir für die Sitzung des Stadtrats am 19.07.2023 zu TOP Ö12 „Weiterentwicklung Baulandbeschluss der Stadt…
Sicherer Schulweg durch weniger Elterntaxis
Die sogenannten „Elterntaxis“ und die damit verbundenen Probleme wie Gefährdung der Kinder sowie Verkehrschaos sind oft Thema auf Bürger- und Kinderversammlungen. Erst kürzlich wurde in einer Sitzung des Arbeitskreises Nordstadt…
Anträge auf Außengastronomie: Gründe für die abnehmende Zahl von Bewilligungen
Die Gastwirt:innen waren von den Corona-Maßnahmen besonders hart betroffen. Deswegen hat die Stadt Nürnberg ihr Verfahren für Freischankflächen beschleunigt und großzügiger genehmigt. Da die Gastronom:innen auch Gehwege und Parkplätze zum…
Für ein attraktiveres Straßenbahnnetz: Hochschullinie zügig umsetzen
Um die Verkehrswende in Nürnberg voranzutreiben, brauchen wir zusätzliche attraktive Straßenbahnlinien. So hat es der Nürnberger Stadtrat in Mobilitätsbeschluss und ÖPNV-Maßnahmenpaket 2030 festgelegt. Eine Verbindung, die ganz besonders den Studierenden…
PM: Finkenbrunn: Umweltspur schaffen, Synergieeffekte nutzen, Haushalt entlasten
Noch in diesem Jahr beginnt SÖR die Deckensanierung der Straße Finkenbrunn zwischen Julius-Loßmann-Straße und Altem Kanal. Da hier auch die wichtige Rangvorrangroute 15 verläuft, es hier aber bislang noch keine…
Radvorrangrouten: Synergien bei der Deckensanierung an der Straße Finkenbrunn nutzen
SÖR beabsichtigt im Laufe des Jahres 2023 eine Deckensanierung der Straße Finkenbrunn zwischen Julius-Loßmann-Straße und Altem Kanal. Dort verläuft auch die wichtige Radvorrangroute 15, die Eibach mit der Innenstadt verbindet….