Die Sanierung des Opernhauses, die Errichtung der Büros in der Kongresshalle für das Ensemble und der Bau des Interimsgebäudes sollen plus/minus mindestens 500 Millionen Euro kosten. Bisher gibt es eine…
Andrea Nehr
Wir packen das: Her mit den Moneten!
Übergabe der Spenden an die Händler*innen des Christkindlesmarktes: Wir freuen uns von Herzen – wir konnten insgesamt 5.000 Euro für die Händler*innen sammeln und nun auch übergeben. Zudem ergab sich…
Podcast zu: Tag der Menschenrechte
Sind Menschenrechte nur etwas abstraktes, wozu sind sie gut, wenn sie nicht – so einfach – einklagbar sind und wie sehen grüne Positionen dazu aus? Seit 1948 hat sich der…
Willstrasse: Grüne Initiative trägt Früchte
Im Mai 2021 hat die Verwaltung Pläne für die Schaffung von Radinfrastruktur in der Willstraße vorgestellt, auf grüne Initiative hin, wurde die Entscheidung verschoben, da diese wenig überzeugend waren. Heute…
Christkindlesmarkt: Händler*innen unterstützen
Solidarität in der Pandemie – Pakete helfen Christkindlesmarkt-Händler*innen Nachdem der Christkindlesmarkt so kurzfristig abgesagt wurde, war für uns überdeutlich klar: Wir wollen aktiv werden und den Händler*innen helfen. Daneben sahen…
Aufnahmebereitschaft für Menschen an der polnisch-weißrussischen Grenze
Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD-Stadtratsfraktion An der polnischen EU-Außengrenze spielt sich seit Wochen ein menschenunwürdiges Spektakel ab, welches unserem Anspruch an die europäischen Werte nicht gerecht…
Opernhaus: Partizipation und Vision
Opernhaus: An Zahlen, die durch die Debatte geistern, mangelt es nicht. 500 Millionen, 750 Millionen, 1 Milliarde, je nachdem, welche Kulturbaustelle, die es in der Republik gerade gibt oder gab, als Beweis für die Richtigkeit der eigenen Zahlen ins Konzept passt.
Aufnahme Geflüchteter aus der polnisch-belarussischen Grenzregion
Tausende Menschen ohne Obdach, klirrende Kälte, Verletzte und Tote: Das Ganze spielt sich an der polnischen EU-Außengrenze ab – weder Hilfsorganisationen noch Journalist*innen werden dorthin gelassen und die Antwort des…
Haushalt mit grüner Handschrift
„You´re simply the best“ und auch ansonsten alles drin in der Haushaltsrede von Fraktionsvorsitzendem Achim Mletzko: Wohnen, Opernhaus, freie Kulturszene, Mobilität, Klima, Frankenschnellweg, Balkonsolaranlagen. Aber zunächst ging ein dickes Danke…
Frei Days für Nürnberger Schulen
Wie stellen wir uns, als Stadt, den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts? Um eine Lösung für essenzielle Zukunftsfragen unserer Zeit zu finden, braucht es bereits im Kindesalter Freiräume, die Partizipation und Kreativität ermöglichen.