Eine offizielle Ausschreibung des Bayerischen Landesamts für Asyl und Rückführungen lässt vermuten, dass vom Flughafen Nürnberg erneut Sammelabschiebungen durchgeführt werden sollen.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Stadt Nürnberg berichtet, ob und welche Anfragen der bayerischen Landespolizei bzw. des bayerischen Landesamtes für Asyl und Rückführungen es aktuell an den Nürnberger Flughafen bezüglich dessen Nutzung für Sammelabschiebungen gibt.
- Die Stadt Nürnberg legt dem Stadtrat dar, welche Einflussmöglichkeiten und Handlungsspielräume sie als Anteilseigner der Flughafen Nürnberg GmbH auf diese geplante Nutzung des Nürnberger Flughafens hat.
- Sollten erneut Abschiebungen vom Nürnberger Flughafen geplant werden, wie könnte eine medizinische und sozialpädagogische Begleitung sowie eine Abschiebebeobachtung geplant und durchgeführt werden? Unter welcher Trägerschaft könnte diese laufen?

Ihre Ansprechpartnerin:
Réka Lörincz
Verwandte Artikel
Emilio Georgiou/Unsplash
Razzia im Club „Rakete“: Bitte um Bericht
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Medienberichten zufolge hat die Polizei am 14. Mai 2023 im Club Die Rakete am frühen Morgen einen Großeinsatz durchgeführt. Dabei beschreiben Augenzeug:innen und Betroffene das Vorgehen…
Weiterlesen »
The Blowup/Unsplash
Nach Urteil des Bundesverwaltungsgerichts: Tübingen als Vorbild: Steuer auf Einwegverpackungen
50 Cent für Einweggeschirr und 20 Cent für Einwegbesteck: Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat nun entschieden, dass Tübingen eine Verpackungssteuer erheben darf. Hätte nicht die Betreiberin der Tübinger McDonald’s-Filiale gegen…
Weiterlesen »
Taylor Wilcox/Unsplash
Kein Ersatz für zweiten Bücherbus: Wie können wir Lesen fördern?
Die IGLU-Studie 2023 berichtet erneut über eine Zunahme von Problemen beim Lesen. Etwa ein Viertel der Viertklässler:innen erreicht nicht das Mindestniveau beim Textverständnis – ein großes Problem für die weitere…
Weiterlesen »