Der Offene Ganztag an der Friedrich-Hegel-Schule wurde 2015 als Modellversuch „Offene Ganztags-Schule (OGS) in Grundschulen“ und als Ersatz für die Mittagsbetreuung in den Räumen der damaligen Mittagsbetreuung eingerichtet. Für den…
2022
Konzept zur Eindämmung von Lebensmittelverschwendung
Nicht erst seit der Aktion von Pater Jörg Alt ist hinlänglich bekannt, dass in Nürnberg zu viele wertvolle Lebensmittel weggeworfen werden. Dabei handelt es sich oft um Nahrungsmittel aus Bäckereien…
Solidarität mit der Ukraine: Aufnahme von ukrainischen Geflüchteten in Nürnberg
Der Angriffskrieg in der Ukraine bedroht die Zivilbevölkerung eines ganzen Landes. Auch unsere Partnerstadt Charkiw steht bereits unter Beschuss. Nürnberg muss daher Verantwortung für seine Partnerstadt und für die dort…
Status Quo Haus des Spielens im Pellerhaus
Zum konkreteren Status Quo des Haus des Spielens ist nichts Näheres bekannt: Während auf der städtischen Internetseite zu lesen ist, dass sich das Projekt im Aufbau befindet, war dessen Weiterentwicklung zuletzt 2019 Thema im Kulturausschuss.
Hygiene an Nürnberger Schulen in der Corona-Pandemie
Nach wie vor ist das Beschaffen von Handtüchern und das Auffüllen der Seifenspender in den Waschräumen der Schulen nicht abschließend geklärt, was auch Rückmeldungen aus den Schulen zeigen.
Erstellung eines Katasters zur Erfassung von Ver- und Entsiegelung
Je mehr Flächen in der Stadt versiegelt sind, desto größer sind die Auswirkungen von Hitzesommern und Starkregenereignissen: Die Temperaturen in der Stadt steigen, Wassermassen können nicht abfließen und der Schaden…
Ein Kataster zur Erfassung von Ver- und Entsiegelungen
Je mehr Flächen in der Stadt versiegelt sind, desto größer sind die Auswirkungen von Hitzesommern und Starkregenereignissen. Dennoch verschwinden nach wie vor Brachen und Grünflächen, weil Bauten mehr Fläche als benötigt einnehmen, Fläche nicht optimal genutzt oder unnötig versiegelt wird.
Ausweitung der VAG_Rad-Stationen im Nürnberger Süden und Südwesten
im Verkehrsausschuss am 17.02.2022 wird bei TOP Ö4 über den Ausbau der VAG-Rad Stationen, insbesondere im Süden und Südwesten berichtet. Wie bereits die CSU in ihrem Antrag ausführt, ist es…
Konzipierung eines fußgängerfreundlichen Modell-Stadtteils
Mit dem Mobilitätsbeschluss vom Januar 2021 hat sich der Stadtrat mit großer Mehrheit darauf verständigt, dass ein Projekt Fußgängerfreundliche Stadtteile konzipiert wird. Alle Stadtteile innerhalb des Rings sollen demnach bis…
Bearbeitungsstau von Kinderreisepässen beheben
Die langen Wartezeiten und der große Bearbeitungsstau im Einwohnermeldeamt betreffen auch die Verlängerung und Beantragung von Kinderreisepässen: Es gibt weder freie Termine für eine Neubeantragung noch ist eine Verlängerung des…