Bezahlbares Wohnen ist die zentrale, soziale Frage unserer Zeit. Daher fordern wir mehr Möglichkeiten für die Kommune und für Genossenschaften u.ä. durch das geltende Baulandmobilisierungsgesetz.
Anträge
Neues Viertel an der Bruneckerstraße: Benennung des Stadtteils und der Straßen nach Frauen
Der neu entstehende Stadtteil im Süden Nürnbergs wird für rund 5.000 Menschen der Lebensmittelpunkt werden. Auch werden bis zu 6.000 Studierende dort an der Technischen Universität Nürnberg (TUN) forschen und…
Resolution für NSU-Ausschuss
NSU-Morde aufklären: Gemeinsamer Antrag für einen zweiten NSU-Ausschuss im Bayerischen Landtag.
Bundestagsentschließung zur „Clubkultur“: Jetzt Möglichkeiten für Nürnbergs Clubszene prüfen
„Clubkultur“, im Sprachgebrauch ist das schon lange so angekommen. Nun zieht der Bundestag mit einem Entschließungsantrag an die Bundesregierung baurechtlich nach und macht Clubs zu „Anlagen für kulturelle Zwecke“ (analog…
NürnbergStift: LSBTTIQ*-Pflege
Schulungen und Einführung eines Qualitätssiegels Vorbild MünchenStift NürnbergStift als stationäre und ambulante Einrichtung der Altenpflege übernimmt als kommunales Unternehmen eine Vorreiterrolle in vielen Bereichen der Pflege. Im Bereich der LSBTTIQ*-Pflege…
Vergütung von Praktikant*innen der Stadt Nürnberg
Ungleichgewicht im Praktikumsgehalt trägt zu strukturell gesellschaftlichen Unterschieden bei „Der Fachkräftemangel sorgt schon jetzt dafür, dass in vielen Verwaltungen Stellen unbesetzt bleiben.“ Dieses Zitat aus einem Artikel, der 2018 auf…
Naturschutzwacht aufstocken
In der Corona-Pandemie und durch die Zunahme der Einwohner in Nürnberg hat sich gezeigt, dass die Landschaftsschutz- und die Naturschutzgebiete im Stadtgebiet in den letzten Monaten deutlich stärker besucht und damit auch durch verschiedene Freizeitaktivitäten stärker in Anspruch genommen werden.
Keine „verlorene“ Corona-Generation: Schüler*innen jetzt unterstützen
Seit März 2020 sind die Schüler*innen auf das Lernen zu Hause, oft auch alleine, angewiesen. Nicht alle wurden damit gleich gut erreicht, manche davon gingen „verloren“, wie viele Pädagog*innen berichten:…
Änderung der Friedhofssatzung
Lockerung der Sargpflicht in der Stadt Nürnberg umsetzen Seit 1. April 2021 ist die Sargpflicht in Bayern aufgehoben, sodass seitdem eine sarglose Bestattung aus weltanschaulichen und religiösen Gründen möglich ist….
Corona: Arbeitswelt im Wandel – für mehr Engagement und Solidarität
Die Arbeitswelt befindet sich – gerade in der Pandemie – im Wandel. Sie wird digitaler, mobiler und vernetzter, aber auch zugleich verletzlicher. Die Coronakrise hat aufgrund großer Unsicherheiten und Sorgen…