für das Schuljahr 2021/22 wurden in Nürnberg mehr Schüler*innen an Gymnasien angemeldet, als zu erwarten war. Ein Teil der Kinder wurden an Gymnasien verteilt, die nicht im Stadtgebiet liegen, da…
Status: bearbeitet
E-Scooter in Gewässern
Am 15. Juni 2021 berichtete der WDR, dass in der Stadt Köln mehr als 500 E-Scooter auf dem Grund des Rheins liegen. Die Taucher*innen haben dabei zudem festgestellt, dass auch…
Sozialpädagogische Begleitung von obdachlosen Menschen und Familien in Pensionen
Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktionen der SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Im November 2009 wurde ein weitreichendes Konzept für in Pensionen lebende Obdachlose unter Federführung des Sozialamtes vorgestellt. Dabei sollte durch…
Amt für Migration und Integration
Bessere Erreichbarkeit und umfangreichere Hilfestellung Das Amt für Migration und Integration ist eine wichtige Institution für hier lebende Bürger*innen, die keinen deutschen Pass besitzen sowie erste Anlaufstelle für Neuzugewanderte. Leider…
Verkehrssituation in der Rennbahnstraße und Georg-Stefan-Straße
Die aktuelle Verkehrssituation in der Rennbahnstraße und der Georg-Stefan-Straße sowie deren Seitenstraßen stellt für viele Anwohner*innen und besonders für Fußgänger*innen ein Ärgernis dar. Dabei haben beide Straßen erhebliches Potenzial für…
Stadtklima: Einsatz von Wärmepumpen zur CO₂-Reduktion
Wärmepumpen mit ihrer Fähigkeit, Umgebungswärme gezielt energetisch nutzbar zu machen, sind eine Schlüsseltechnologie der Energiewende: In den skandinavischen Ländern, aber auch in Österreich, Italien, Frankreich und der Schweiz sind sie…
Mehr sozialer Wohnbau
Bezahlbares Wohnen ist die zentrale, soziale Frage unserer Zeit. Daher fordern wir mehr Möglichkeiten für die Kommune und für Genossenschaften u.ä. durch das geltende Baulandmobilisierungsgesetz.
Neues Viertel an der Bruneckerstraße: Benennung des Stadtteils und der Straßen nach Frauen
Der neu entstehende Stadtteil im Süden Nürnbergs wird für rund 5.000 Menschen der Lebensmittelpunkt werden. Auch werden bis zu 6.000 Studierende dort an der Technischen Universität Nürnberg (TUN) forschen und…
Bundestagsentschließung zur „Clubkultur“: Jetzt Möglichkeiten für Nürnbergs Clubszene prüfen
„Clubkultur“, im Sprachgebrauch ist das schon lange so angekommen. Nun zieht der Bundestag mit einem Entschließungsantrag an die Bundesregierung baurechtlich nach und macht Clubs zu „Anlagen für kulturelle Zwecke“ (analog…
Vergütung von Praktikant*innen der Stadt Nürnberg
Ungleichgewicht im Praktikumsgehalt trägt zu strukturell gesellschaftlichen Unterschieden bei „Der Fachkräftemangel sorgt schon jetzt dafür, dass in vielen Verwaltungen Stellen unbesetzt bleiben.“ Dieses Zitat aus einem Artikel, der 2018 auf…