Digitale Übertragung/Streaming der Sitzungen des Ferienausschusses 19. Januar 202112. Februar 2025 In Zeiten der Pandemie werden unter anderem politische Entscheidungen und deren Legitimität immer öfters infrage gestellt. Deswegen müssen wir alle, Verwaltung und Mandatsträger*innen, Hand in Hand an noch mehr Transparenz […]
Vorkommnisse um Nürnberger Querdenker-Demonstrationen aufarbeiten 11. Januar 202113. Februar 2025 Am 3. Januar 2021 hätte die bundesweite Querdenker-Demonstration sowie weitere Corona-Kundgebungen in Nürnberg stattfinden sollen. Wir begrüßen die klare Haltung der Stadt Nürnberg, die die Kundgebungen bereits im Vorfeld untersagt […]
Vorkommnisse rund um Nürnberger Querdenker-Demonstrationen 5. Januar 20216. Februar 2024 Das Demonstrationsgeschehen am 3. Januar 2021, bei dem sich in der Nürnberger Innenstadt bis zu 300 Personen teils ohne Masken und Abstand zu Kundgebungen gegen die CoVid19-Infektionsschutzmaßnahmen versammelten, wirft bei […]
Pressemitteilung: Keine Unterstützung von trans- und interfeindlicher Politik 1. Oktober 202027. Juli 2022 Zum Eintrag des ungarischen Außenministers ins Goldene Buch der Stadt Am 28. Mai 2020 unterzeichnete der ungarische Staatspräsident János Áder ein Gesetzespaket, das im Artikel zum Personenstandswesen trans- und intergeschlechtlichen […]
House of Food: nachhaltiger Systemwechsel von städtischen Küchen und Kantinen 21. September 20206. Februar 2024 Bio-Metropole in einer Ökomodell-Region, Bio-Erleben auf dem Hauptmarkt, Gastgeber der Weltleitmesse Biofach und das Knoblauchsland in direkter Nachbarschaft zur Stadt: Nürnberg zeigt deutlich, welch hohen Stellenwert die Themen Nachhaltigkeit, Regionalität […]
Einrichtung eines House of Food 21. September 202022. Januar 2025 Am 23. Oktober 2019 hat der Stadtrat einstimmig für ein Zentrum für gute Ernährung und eine Ernährungsstrategie gestimmt. Kopenhagen hatte dies ebenso bereits 2005 getan, mit der Vision im Jahr […]
Mehr Transparenz und Beteiligung bei Stadtentwicklungs-Maßnahmen für die Interessensvertretungen der Nürnberger Bürger*innen 31. August 202027. Juli 2022 Die Arbeitsgemeinschaft der Bürger- und Vorstadtvereine (AGBV) schreibt auf ihrer Homepage zum Thema Bürgerbeteiligung folgendes: „Die Beteiligung der Bürger an grundlegenden kommunalen Entwicklungsfragen ist ein Thema, das auch in Nürnberg […]
Einsatz von Allparteilichem Konfliktmanagement (AKIM) 27. August 202027. Juli 2022 In den vergangenen Wochen mehrten sich die Beschwerden über Ruhestörungen im öffentlichen Raum: Sei es im neuen Quelle-Park, wo Anwohner*innen sich durch die Nutzung der Anlage bis in die Nachtstunden […]
Polizeiarbeit in Nürnberg muss ausgewogen und bürgerfreundlich sein 25. August 202022. Januar 2025 „Entsetzen nach Polizeieinsatz am See“ titelten die NN am 8. August 2020 (S. 9) – auf Nordbayern.de war von „Polizeiwillkür“ die Rede. Die Artikel beschreiben die ungeheuerlich anmutenden Vorfälle des […]
Einwohnermeldeamt: Für verbesserten Zugang sorgen 20. Juli 202027. Juli 2022 Corona-bedingt kommt es im Einwohnermeldeamt in der Äußeren Laufer Gasse zu starken Einschränkungen beim Zugang. Die gegenwärtigen Regularien stellen insbesondere für Schwangere, Menschen mit körperlichen Einschränkungen, aber auch für Menschen […]