Regionale, internationale und nachhaltige Vielfalt: Für einen monatlichen Bauernmarkt auf dem Hauptmarkt 18. Mai 202219. Mai 2022 Pressemitteilung Fleisch- und Wurstwaren, Käse, Obst und Gemüse, Pflanzen, internationale Spezialitäten und Kunsthandwerk: Die Wochenmärkte in Münster, Erfurt und Freiburg erfreuen sich großer Beliebtheit und bieten mit 130 bis 150 […]
Monatlicher Bauernmarkt-Tag auf dem Hauptmarkt 18. Mai 202229. Februar 2024 Der Wochenmarkt auf dem Hauptmarkt verfügt über ein solides Angebot, das viele Bürger*innen zwar nutzen, jedoch lädt er nur bedingt zum Flanieren und spontanen Einkaufen ein. Hinzu kommt, dass die […]
Solidarität mit der Ukraine: Aufnahme von ukrainischen Geflüchteten in Nürnberg 25. Februar 20224. August 2022 Der Angriffskrieg in der Ukraine bedroht die Zivilbevölkerung eines ganzen Landes. Auch unsere Partnerstadt Charkiw steht bereits unter Beschuss. Nürnberg muss daher Verantwortung für seine Partnerstadt und für die dort […]
Einwohneramt und Bürgerämter: Schnelle Abhilfe schaffen 22. Februar 202222. Februar 2022 Lange Schlangen vor dem Einwohneramt, keine Termine in den Bürgerämtern, stundenlanges Warten am Telefon: Leider können die Bürgerämter mittlerweile grundlegende Dienstleistungen nicht mehr anbieten.
Bearbeitungsstau von Kinderreisepässen beheben 15. Februar 20224. August 2022 Die langen Wartezeiten und der große Bearbeitungsstau im Einwohnermeldeamt betreffen auch die Verlängerung und Beantragung von Kinderreisepässen: Es gibt weder freie Termine für eine Neubeantragung noch ist eine Verlängerung des […]
Mobile Bürgerdienste bei der Stadt Nürnberg 11. Februar 20224. August 2022 Die Überlastung des Einwohneramtes beschäftigt Verwaltung und Stadtpolitik seit Jahren. Nun hat die problematische Lage wegen Bearbeitungsrückständen und mangelnder Terminmöglichkeiten erneut an Aktualität und Sichtbarkeit gewonnen. Die Stadt Nürnberg kann […]
Verpackungssteuer nach Tübinger Modell prüfen 25. Januar 20224. August 2022 Einwegplastikprodukte sind seit dem 3. Juli 2021 in der EU verboten. Dazu gehören etwa Trinkhalme und Einweg-Geschirr aus konventionellem Plastik und aus „Bioplastik“. Auch To-go-Becher und Einweg-Behälter aus Styropor dürfen […]
Anpassung der Werbeanlagen-Satzung 24. Januar 20224. August 2022 bezüglich Anzahl, Lichtstärke und Beleuchtungsdauer Seit der letzten Anpassung der Satzung der Stadt Nürnberg über Werbeanlagen (WerbeanlagenS) am 3. August 2012 hat sich im Bereich der Werbung einiges verändert, die […]
Ausbau oder Sanierung: Wir fordern eine Offenlegung der Kalkulation 21. Januar 202225. Juli 2024 Geht es um den Frankenschnellweg, stellt die Verwaltung seit Jahren zwei Zahlen gegenüber: Wird die Schnellstraße ausgebaut, könnte die Stadt eine Förderung von rund 80 Prozent der Kosten erhalten. Der […]
Sanierung des Frankenschnellwegs: Offenlegung der Kalkulation 21. Januar 20222. Februar 2023 Ein oft angeführtes Argument für den Ausbau des Frankenschnellwegs lautet, dass – sollte der Ausbau nicht stattfinden – eine Sanierung unumgänglich wäre. Für den kreuzungsfreien Ausbau, für den aktuell rund […]