Diskriminierung an Schulen eindämmen 13. Juni 20244. Juli 2024 Gem. Pressemitteilung von Grüne, SPD und ÖDP Diskriminierungen sind leider allgegenwärtig und auch an Schulen ein weit verbreitetes Problem. Dabei können sich Ungerechtigkeiten und Verletzungen nicht nur negativ auf die […]
Würdigung: Wegbenennungen nach ehemaligen Zwangsarbeiter:innen in der Gartenstadt 3. April 202428. Januar 2025 In der Gartenstadt befand sich das ehemalige KZ-Außenlager der Siemens-Schuckertwerke, dort mussten rund 550 überwiegend jüdische Mädchen und Frauen aus Ungarn unter unmenschlichen Bedingungen Zwangsarbeit leisten. Diese Frauen verdienen einen […]
Als eine der ersten Großstädte Deutschlands: Nürnberger Stadtrat beschließt Ächtung des N-Wortes 21. März 202425. April 2024 Gemeinsame Pressemitteilung der Fraktionen von SPD und B‘90/DIE GRÜNE Einstimmig beschloss der Nürnberger Stadtrat die Ächtung des N- und des Z-Wortes in seiner März-Sitzung. Vorangegangen war ein gemeinsamer Antrag von […]
NSU-Dokuzentrum: Klares Bekenntnis und Planung weiterer Schritte 5. März 20248. Mai 2024 Die Bundeszentrale für politische Bildung hat am 29. Februar die Machbarkeitsstudie für ein NSU-Dokumentationszentrum vorgelegt. Laut Koalitionsvertrag soll zum Gedenken an die Opfer und zur Aufarbeitung der Gräueltaten des NSU-Terrors […]
Zum Aufbau eines NSU-Dokuzentrums 29. Februar 20248. Mai 2024 Zu dem seit längerem geplanten Dokumentationszentrums über die NSU-Morde liegt den Medien eine Machbarkeitsstudie vor, die die Bundeszentrale für politische Bildung für das Innenministerium erstellt hat. Als mögliche Orte für den […]
Unterstützung für Charkiw 21. Februar 202428. Februar 2024 Anfang Februar besuchte der Charkiwer Bürgermeister, Ihor Terechow, unsere Fraktionssitzung und berichtete Erschütterndes aus der unter Beschuss stehenden Stadt. Es sprengt wohl unsere Vorstellungskraft, mit der ständigen Todesgefahr zu leben […]
Situation von Jesid:innen in Nürnberg 12. Februar 202425. April 2024 2014 hat das BAMF wegen der Verbrechen des IS eine sogenannte Gruppenverfolgung von Jesid:innen aus dem Nordirak festgestellt. Diese wurde aber ab 2017 nicht mehr angenommen, da die Bundesregierung eine […]
Nürnberg bleibt weltoffen und tolerant – Bündnis für Demokratie stärken 31. Januar 20248. Mai 2024 Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktionen von CSU, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Der Nürnberger Stadtrat begrüßt das große zivilgesellschaftliche Engagement gegen Rechtsextremismus. Hunderttausende Menschen haben in den vergangenen Tagen in ganz […]
Umgang mit diskriminierenden, rassistischen und menschenfeindlichen Schmierereien an städtischen Einrichtungen und Denkmälern 18. Januar 20248. Mai 2024 Immer wieder kommt es zur Schmierereien und Sachbeschädigungen an städtischen Einrichtungen, Behörden, an Schulen und sogar an Denkmälern. Neben der regelmäßigen Beschädigung des NSU-Denkmals, des Denkmals der homosexuellen Opfer des […]
Welt-Aids-Tag: Prävention braucht die Community 1. Dezember 202312. Dezember 2023 Der diesjährige internationale Welt-Aids-Tag steht unter dem Motto Let Communities lead. Im Mittelpunkt stehen dabei die Communities der Menschen, die mit HIV leben. Wichtig für sie sind dabei Aufklärung und […]