Das Institut für Pädagogik und Schulpsychologie Nürnberg (ISPN) hat sich in den vergangenen Jahren intensiv dafür eingesetzt, das Thema Inklusion zu etablieren. Neben verschiedenen Veranstaltungen und Kooperationen hat das Institut unter anderem den Kurs Vielfalt ermöglichen – Inklusion an Schulen konzeptionell erarbeitet und zweimal erfolgreich durchgeführt. Aufgrund mehrerer Anträge gab es auch finanzielle Unterstützung seitens der Stadt.
Unklar ist nun, ob eine weitere Unterstützung erfolgt. Nach Aussagen von Fachkräften des ISPN, die sich intensiv mit dem Thema Inklusion auseinandergesetzt haben, gebe es keinen klaren Auftrag, den Bereich Inklusion im Bildungsbereich und somit auch als Schwerpunkt am ISPN zu fördern. Dabei ist das Thema Inklusion vor allem im Bildungsbereich von größter Aktualität und wird auch weiterhin eine große Herausforderung bleiben – eine Ablehnung weiterer Förderungen kommt einer generellen Absage an die Inklusionsarbeit gleich.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Stadt berichtet über geplante Förderungen im Bereich der Inklusion am ISPN.
- Sollte die Verwaltung eine weitere Förderung des Inklusionsprojekts am ISPN einstellen, legt sie die Gründe hierfür dar.
- Die Stadt zeigt alternative Fördermöglichkeiten für städtische Bildungseinrichtungen für den Bereich Inklusion auf.

Ihre Ansprechpartnerin:
Gabriele Klaßen

Ihre Ansprechpartnerin:
Andrea Friedel
Verwandte Artikel
Juan Manuel Sanchez/Unsplash
Starkregenereignisse: Bericht über vorhandene Entwässerungskonzepte
Aufgrund der sich stark verschärfenden Klimakrise kommt es auch in Nürnberg immer häufiger zu Starkregenereignissen wie am 17. August 2023. Um die Menschen in unserer Stadt vor diesen bestmöglich zu…
Weiterlesen »
Umut Sarıalan/Pexels
Mehr Fahrradstellplätze an Sport- und Kultureinrichtungen
Mit der Strategie „Nürnberg steigt auf“ und den Projekten „Radständer für Stadtteile“ verfolgt die Verwaltung seit Jahren das Ziel, mehr sichere und geordnete Fahrradstellplätze in Nürnberg zu schaffen. Ein wichtiges…
Weiterlesen »
Joes Valentine / Unsplash
Kulturpass für 18-Jährige: Nutzung und Ausblick
Nach drei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen soll der Kulturpass der Bundesregierung für alle 18-Jährigen niedrigschwelligen Zugang zu lokalen Kulturangeboten ermöglichen. Zudem soll mit dem 200 €-Guthaben, das damit zur Verfügung steht,…
Weiterlesen »