Das Institut für Pädagogik und Schulpsychologie Nürnberg (ISPN) hat sich in den vergangenen Jahren intensiv dafür eingesetzt, das Thema Inklusion zu etablieren. Neben verschiedenen Veranstaltungen und Kooperationen hat das Institut unter anderem den Kurs Vielfalt ermöglichen – Inklusion an Schulen konzeptionell erarbeitet und zweimal erfolgreich durchgeführt. Aufgrund mehrerer Anträge gab es auch finanzielle Unterstützung seitens der Stadt.
Unklar ist nun, ob eine weitere Unterstützung erfolgt. Nach Aussagen von Fachkräften des ISPN, die sich intensiv mit dem Thema Inklusion auseinandergesetzt haben, gebe es keinen klaren Auftrag, den Bereich Inklusion im Bildungsbereich und somit auch als Schwerpunkt am ISPN zu fördern. Dabei ist das Thema Inklusion vor allem im Bildungsbereich von größter Aktualität und wird auch weiterhin eine große Herausforderung bleiben – eine Ablehnung weiterer Förderungen kommt einer generellen Absage an die Inklusionsarbeit gleich.
Vor diesem Hintergrund stellen wir folgenden Antrag:
- Die Stadt berichtet über geplante Förderungen im Bereich der Inklusion am ISPN.
- Sollte die Verwaltung eine weitere Förderung des Inklusionsprojekts am ISPN einstellen, legt sie die Gründe hierfür dar.
- Die Stadt zeigt alternative Fördermöglichkeiten für städtische Bildungseinrichtungen für den Bereich Inklusion auf.

Ihre Ansprechpartnerin:
Gabriele Klaßen

Ihre Ansprechpartnerin:
Andrea Friedel
Verwandte Artikel
Shane Rounce/Unsplash
Mehr Selbstbestimmung für den Nürnberger Integrationsrat
Wir möchten den Integrationsrat weiter stärken und die derzeitige Satzung um weitere Möglcihkeiten der Selbstbestimmung ergänzen.
Weiterlesen »
Nathan Dumlao/Unsplash
Toiletten und Grünbewässerung: Nutzung von Regen- und Grauwasser statt Trinkwasser
Mit den vermehrt auftretenden, regenarmen Hitzesommern und sinkenden Grundwasserspiegeln muss der verantwortungsvolle Umgang mit Wasser uneingeschränkt an Bedeutung gewinnen. Insbesondere bedarf es hier Impulse für eine schonende Verwendung von Trinkwasser…
Weiterlesen »
Umgang mit dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände als Täter- und Veranstaltungsort
Zeppelinfeld, Große Straße, Meistersingerhalle und die zukünftige Interimsspielstätte des Opernhauses: Das ehemalige Reichsparteitagsgelände hat sich zu einem landes- und bundesweit begehrten Veranstaltungsort entwickelt. Jedoch ist das städtische Gelände vor allem…
Weiterlesen »