Mit dem Abriss der Gebäude auf dem ehemaligen Rädda-Barnen-Gelände hat die Stadt eine weitere Grünfläche mit wertvollem Baumbestand gewonnen. Nun plant die Stadt, das Grundstück an den Freistaat zu verkaufen,…
Andrea Nehr
Grün vor Grau: Keine Bebauung des ehemaligen Rädda-Barnen-Geländes
Im Ausschuss für Recht, Wirtschaft und Arbeit des Nürnberger Stadtrats (RWA) am 18. Oktober 2023 wird unter Ö1.2 der Verkauf des ehemaligen Rädda-Barnen-Geländes an den Freistaat behandelt, um dort einen…
Sprengelpläne für die Grundschulen im Nürnberger Norden überprüfen
Wir sind erfreut, dass der Schulbau in Nürnberg Fortschritte macht und im Schuljahr 2024/25 die Grundschule in der Forchheimer Straße in Betrieb gehen soll. Im Zuge dessen soll eine Sprengel-Änderung…
Schlussfolgerungen aus der Covid 19-Pandemie für den kommunalen Bevölkerungs- und Katastrophenschutz
Gemeinsamer Antrag mit den Stadtratsfraktionen der CSU und SPD Die COVID-19-Pandemie hat uns ins Bewusstsein gerufen, wie wichtig gut aufgestellte Strukturen und eine gut vorbereitete Bevölkerung in Krisenlagen sind. Im…
Mehr Fahrradstellplätze an Sport- und Kultureinrichtungen
Mit der Strategie „Nürnberg steigt auf“ und den Projekten „Radständer für Stadtteile“ verfolgt die Verwaltung seit Jahren das Ziel, mehr sichere und geordnete Fahrradstellplätze in Nürnberg zu schaffen. Ein wichtiges…
Kulturpass für 18-Jährige: Nutzung und Ausblick
Nach drei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen soll der Kulturpass der Bundesregierung für alle 18-Jährigen niedrigschwelligen Zugang zu lokalen Kulturangeboten ermöglichen. Zudem soll mit dem 200 €-Guthaben, das damit zur Verfügung steht,…
Günstiger und gemeinsam wohnen: Wohnen für Hilfe
In 34 deutschen Städten gibt es das Projekt Wohnen für Hilfe: Durch Hilfestellung wie z. B. Einkaufen, Garten- oder Reinigungsarbeiten kann Wohnraum gemietet werden, für eine Stunde im Monat ein…
Dringende Mängelbehebung am Berufsbildungszentrum Nürnberg
Seit 2019 lädt das Berufsbildungszentrum Nürnberg (BBZ) am Berliner Platz zu einer Veranstaltung, in der die Schulverwaltung auf die dortigen Missstände aufmerksam macht. Unabhängig von eklatanten baulichen Mängeln (Fenster, die…
Scharfe Kritik an der erneuten Vertagung unseres Antrags zur Umweltspur am Finkenbrunn
Bereits zum dritten Mal wurden die Pläne zur Schaffung einer Umweltspur am Finkenbrunn aufgrund von Uneinigkeit zwischen den Kooperationspartnern nicht behandelt. Auch im heutigen Verkehrsausschuss wurde unser Antrag, den wir…
Nachtragshaushalte Freie Nürnberger Theater
Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktionen der SPD, CSU und Bündnis 90/die Grünen Nürnbergs freie Theaterszene besitzt, insbesondere mit Blick auf qualitativ wertvolles Programmfür Kinder und Jugendliche, Vorbildcharakter. Gleich vier freie Häuser…