Mit der Strategie „Nürnberg steigt auf“ und den Projekten „Radständer für Stadtteile“ verfolgt die Verwaltung seit Jahren das Ziel, mehr sichere und geordnete Fahrradstellplätze in Nürnberg zu schaffen. Ein wichtiges…
2023
Kulturpass für 18-Jährige: Nutzung und Ausblick
Nach drei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen soll der Kulturpass der Bundesregierung für alle 18-Jährigen niedrigschwelligen Zugang zu lokalen Kulturangeboten ermöglichen. Zudem soll mit dem 200 €-Guthaben, das damit zur Verfügung steht,…
Besorgniserregender Rückgang bei Wohnungsbaugenehmigungen
Eine steigende Materialpreisentwicklung, immer höhere bauliche Anforderungen und gestiegene Zinsen haben im Wohnungsbau eine Stornierungswelle ausgelöst. Laut dem Statistischen Bundesamt ging die Zahl der Baugenehmigungen im Zeitraum Januar bis Mai…
Weitere Schritte im „Aktionsplan Queeres Nürnberg“
Gemeinsamer Antrag der die Stadtratsfraktionen von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN, SPD und CSU Am 23. Februar 2022 hat der Nürnberger Stadtrat den Aktionsplan Queeres Nürnberg verabschiedet. In diesem Aktionsplan werden verschiedenste Handlungsfelder…
„Behinderten-Kulturkarte“ umbenennen
Kulturelle Bildung und Teilhabe sind für den Zusammenhalt der vielfältigen Nürnberger Stadtgesellschaft wesentlich. Die Kulturkarten der Stadt Nürnberg, die es für Senior:innen, Menschen mit Einschränkungen, Schüler:innen und Studierende gibt, leisten…
Zum Schutz von Radfahrer:innen und Fußgänger:innen: Sperrung der Tullnaustraße
Die Tullnaustraße wird oft als Abkürzung zwischen der Stephanstraße und Ostendstraße genutzt. Aufgrund des vermehrten Verkehrsaufkommens kommt es dabei vor allem im Bereich der Bahnunterführungen wegen der unübersichtlichen Lage immer…
Landschaftsschutzgebiet Moorenbrunnfeld
Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktionen von CSU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Der politische Wille des Stadtrates zum Thema Moorenbrunnfeld befürwortet, dass dieses als Frei- und Erholungsfläche erhalten bleibt – was auch…
Günstiger und gemeinsam wohnen: Wohnen für Hilfe
In 34 deutschen Städten gibt es das Projekt Wohnen für Hilfe: Durch Hilfestellung wie z. B. Einkaufen, Garten- oder Reinigungsarbeiten kann Wohnraum gemietet werden, für eine Stunde im Monat ein…
Dringende Mängelbehebung am Berufsbildungszentrum Nürnberg
Seit 2019 lädt das Berufsbildungszentrum Nürnberg (BBZ) am Berliner Platz zu einer Veranstaltung, in der die Schulverwaltung auf die dortigen Missstände aufmerksam macht. Unabhängig von eklatanten baulichen Mängeln (Fenster, die…
Lichtverschmutzung: Anpassung der Präambel des Baulandbeschlusses der Stadt Nürnberg
Ergänzend zu unserem Antrag Lichtverschmutzung: Intelligente und moderne Lösungen im Baulandbeschluss festschreiben vom 13.07.2023 stellen wir für die Sitzung des Stadtrats am 19.07.2023 zu TOP Ö12 „Weiterentwicklung Baulandbeschluss der Stadt…