Baum vor Bau: Maßnahmen zum Schutz alter, ökologisch wertvoller Bäume 15. Januar 202512. Februar 2025 Anfang Oktober 2024 mussten auf einem Grundstück am Ebenseesteg in der Schilfstraße – direkt angrenzend ans Naturschutzgebiet – zwei alte Eichen (Stammumfang 208 bzw. 189 Zentimeter) und ein Ahorn (Stammumfang […]
„Radwegeplanungs- und Bauprogramm 2025“: Ausbau des Altstadtrings für den Radverkehr 15. Januar 202512. Februar 2025 Antrag zur Behandlung im Verkehrsausschuss am 16.01.2025 Der Ausbau des Altstadtrings für den Radverkehr ist ein wesentlicher Bestandteil des Mobilitätsbeschlusses, der im Jahr 2021 infolge des Radentscheids mit großer Mehrheit […]
Ausgabe von Greenbonds: Sinnvolles Instrument kommunaler Haushaltspolitik? 9. Januar 202511. Februar 2025 Unsere Stadt hat sich ehrgeizige und zugleich notwendige Klima- und Umweltschutzziele gesetzt, die keinen Aufschub mehr dulden (z.B. Klimaneutralität bis 2035, Masterplan Freiraum, Mobilitätspakt oder Kreislaufwirtschafts-Konzept). Gleichwohl stehen wir bei […]
Sanierungsbedarf bei Nürnbergs Kultureinrichtungen: Bericht und Konzept gefordert 18. Dezember 202418. Dezember 2024 Die kulturellen Einrichtungen der Stadt Nürnberg wie Museen, Ausstellungshäuser, die Meistersingerhalle und Kulturläden machen unsere Stadt vielfältig und bunt. Sie spiegeln auch die Lebensqualität einer lebendigen Großstadt wider, weshalb ihr […]
Juraleitung-Tunnel in Katzwang: Potenzial für Energiegewinnung nutzen 10. Dezember 202424. Februar 2025 Ein Teil der Juraleitung wird unterirdisch in zwei Tunneln durch Katzwang verlaufen. Diese erstrecken sich jeweils über 2,3 Kilometer, in denen je sechs Stromkabel verlaufen. Bereits bei mittlerer Beanspruchung können […]
Möglichkeiten zum Igelschutz 21. November 202421. November 2024 Kürzlich hat die Weltnaturschutzunion (IUCN) den westeuropäischen Braunbrustigel (Wildtier des Jahres 2024) auf ihrer Roten Liste der Säugetiere als potenziell gefährdet eingestuft. Gründe hierfür sind auch nächtliche Einsätze von Mährobotern […]
Mehr Grün, weniger Kosten: Bitte um Prüfung unseres Alternativkonzepts zum Tunnelbau am Frankenschnellweg 14. November 202414. November 2024 Sollte die juristische Prüfung um den geplanten Ausbau des Frankenschnellwegs endgültig beigelegt werden, könnten 2026 die Arbeiten beginnen. Mittlerweile werden die Kosten des sogenannten kreuzungsfreien Ausbaus auf circa gut eine […]
Sicherheit für Fuß- und Radverkehr: Umgestaltung der Kreuzung Katzwanger Straße/Nerzstraße 14. November 202419. November 2024 Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktionen von B‘90/DIE GRÜNEN und CSU Mit dem Mobilitätsbeschluss und der Fußverkehrsstrategie verfolgt die Stadt Nürnberg die Erhöhung der Verkehrssicherheit in Nürnberg – insbesondere für die schwächsten […]
Zeitliche Perspektive hinsichtlich Reaktivierung des Basketballplatzes im Burggraben 5. November 202417. März 2025 2021 wurde im Burggraben der Sportplatz mit dem dazugehörigen Basketballplatz für die Öffentlichkeit geschlossen. Gründe waren neben der Notwendigkeit von Sanierungen auch Beschwerden der Anwohner:innen wegen Lärmbelästigung. Mit der Schließung […]
Übernachtungssteuer für Nürnberg prüfen 21. Oktober 20245. März 2025 Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktionen Bündnis 90/Die Grünen und SPD Die Stadt Nürnberg hat eine große Anziehungskraft auf Tourist*innen und Übernachtungs- und Messegäste aus dem In- und Ausland, wie auch die […]