Sprungmarken dieser Website
  • Direkt zum Inhalt
  • Zur Navigation
  • Seitenleiste mit weiterführenden Informationen
  • Zum Fußbereich
Links zu ähnlichen Websites:
  • Grüne Nürnberg
  • Grüne Jugend Nürnberg
  • Landtagsfraktion Bayern
  • Grüne Bayern
  • Grüne Jugend Bayern
Suchformular

Grüne Fraktion Nürnberg

Grüne Fraktion Nürnberg

Stadtratsfraktion

Suchformular
  • Menü
  • Suche
Hauptmenü:
  • Startseite
  • Über uns
    • Achim Mletzko
    • Andrea Friedel
    • Marc Schüller
    • Britta Walthelm
    • Paul Arzten
    • Andrea Bielmeier
    • Mike Bock
    • Alexander Kahl
    • Natalie Keller
    • Gabriele Klaßen
    • Kai Küfner
    • Réka Lörincz
    • Maik Pflaum
    • Cengiz Sahin
    • Lemia Yiyit
    • Uwe Scherzer/Uschi Unsinn (†)
  • Themen
    • Dein Stadtteil – deine Stadträt*innen
    • Bildung und Schule
    • Demokratie und Beteiligung
    • Finanz- und Haushaltspolitik
    • Gesundheit
    • Gleichstellung
    • Kinder und Jugend
    • Kultur
    • Queer
    • Recht und Wirtschaft
    • Soziales
    • Sport
    • Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
    • Umwelt
    • Verkehr
    • Vielfalt und Menschenrechte
  • Anträge
  • Presse
  • Newsletter
Startseite ⟩ 2020 ⟩ September

Priscilla-du-preez/Unsplash

Gleichstellung Pressemitteilung 28. September 2020

Pressemitteilung: Schwangerschaftsabbruch darf kein Straftatbestand sein!

Zum International Safe Abortion Day am 28. September 2020 Am 28. September 2020 findet der internationale Safe Abortion Day statt. Mit bundesweiten Kampagnen und Kundgebungen machen Aktivist*innen „Körperliche Selbstbestimmung ist…

Weiterlesen »

Bunte Wachsmalkreiden in einer offenen Packung, im Hintergrund unscharf ein malendes Kind

Aaron Burden/Unsplash

Bildung, Schule 2020, Anträge, Status: offen 22. September 2020

Unterstützung inklusiv beschulter Kinder und Jugendlicher in Corona-Zeiten

Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der CSU-Stadtratsfraktion Viele Schüler*innen werden in Grundschulen und in weiterführenden Schulen mit unterschiedlichen sonderpädagogischen Förderschwerpunkten inklusiv beschult. Dabei waren und sind sie…

Weiterlesen »

Recht und Wirtschaft, Umwelt Pressemitteilung 21. September 2020

Pressemitteilung // House of Food: nachhaltiger Systemwechsel von städtischen Küchen und Kantinen

Bio-Metropole in einer Ökomodell-Region, Bio-Erleben auf dem Hauptmarkt, Gastgeber der Weltleitmesse Biofach und das Knoblauchsland in direkter Nachbarschaft zur Stadt: Nürnberg zeigt deutlich, welch hohen Stellenwert die Themen Nachhaltigkeit, Regionalität…

Weiterlesen »

Verschiedene Menschen legen ihre Hände auf einen Tisch

Gleichstellung 2020, Anträge, Status: bearbeitet 21. September 2020

Istanbul-Konvention – kommunaler Aktionsplan für Nürnberg zum Schutz vor häuslicher Gewalt und Gewalt gegen Frauen

Am 1. Februar 2018 trat das Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt für Deutschland, die sogenannte Istanbul-Konvention, in Kraft. Damit verpflichtet sich…

Weiterlesen »

Recht und Wirtschaft, Umwelt 2020, Anträge, Status: offen 21. September 2020

Einrichtung eines House of Food

Am 23. Oktober 2019 hat der Stadtrat einstimmig für ein Zentrum für gute Ernährung und eine Ernährungsstrategie gestimmt. Kopenhagen hatte dies ebenso bereits 2005 getan, mit der Vision im Jahr…

Weiterlesen »

zwei Frauen eigehüllt in Regenbogenfahnen stehen an einer belebten Kreuzung

Mercedes Mehling / Unsplash

Queer 2020, Anträge, Status: offen 18. September 2020

Bericht bezüglich der Arbeit der Koordinierungsstelle für Lesben, Schwule, Transidente, Bi- und Intersexuelle

2017 haben die Städte Nürnberg und Erlangen die Studie Sexuelle Selbstbestimmung in der Kommune in Auftrag gegeben, deren Zielsetzung unter anderem war, die Bekämpfung von Diskriminierung und Ausgrenzung aufgrund von…

Weiterlesen »

Scihr von unten in einen dicht beblätterten Baum

David Vig / Unsplash

Umwelt Pressemitteilung 17. September 2020

Pressemitteilung // 311-Millionen-Euro-Klimapaket: Endlich konkrete Projekte verfolgen!

Wie der heutigen Presse zu entnehmen ist, stellt der Klimaschutz für CSU und SPD die größte Herausforderung dar, weshalb sie ihn zum klaren Schwerpunkt und zur zentralen Aufgabe ihrer Politik…

Weiterlesen »

Eine Seniorin hat ihre ände gefaltet in den Schoß gelegt.

Cristian Newman / Unsplash

Gesundheit, Queer 2020, Anträge, Status: bearbeitet 17. September 2020

NürnbergStift: kultursensible Pflege für LGBTIQ-Personen und Menschen mit Migrationshintergrund

Immer mehr Menschen mit unterschiedlichen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und Menschen mit Migrationshintergrund sind auf Pflege angewiesen. Auch in Nürnbergs Pflegeheimen leben viele Menschen, die aufgrund ihrer individuellen Werte, kulturellem…

Weiterlesen »

Blick über die Dächer Nürnbergs

Markus Spiske/Unsplash

Stadtplanung 2020, Anträge, Status: bearbeitet 10. September 2020

Zwischenbericht „Wohnen im Jahr 2025 in Nürnberg“

Mit dem Handlungsprogramm „Wohnen im Jahr 2025“ hat der Stadtplanungsausschuss am 29. Oktober 2015 fünf wohnungspolitische Leitziele beschlossen. Unter diese Ziele fallen eine wachsende Anzahl von Wohnungen, bezahlbarer Wohnraum, ein…

Weiterlesen »

Frankenschnellweg Nürnberg

Christine Dierenbach/Stadt Nürnberg

Verkehr Pressemitteilung 9. September 2020

Gemeinsame Pressemitteilung: Pläne zum Ausbau des Frankenschnellwegs endlich ad acta legen!

Bauvergabe frühestens 2024, Baubeginn frühestens 2025 und Fertigstellung 2035 – sofern die Klagen seitens VCD und dem Privatkläger Harald Wilde abgewiesen werden. Die Debatte um den Ausbau des Frankenschnellwegs geht…

Weiterlesen »

  1. 1
  2. 2
    • Facebook
    • Instagram
    • RSS Feed
    • E-Mail schreiben an gruene@stadt.nuernberg.de
  • Kontakt:

    gruene@stadt.nuernberg.de
    +49 (0)911 – 231 5091

    Stadtratsfraktion
    Bündnis 90/Die Grünen
    Rathausplatz 2
    90403 Nürnberg

  • Newsletter

    Anmeldung zum gemeinsamen Newsletter von Stadtratsfraktion und Kreisverband Nürnberg:


      Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen.

  • RSS Aus dem Kreisverband:

    • Der Grüne Talk mit Ute Möller 28. April 2023
    • Podcast: Stadt.Land.Gruene 28. März 2023
    • Kirchentag in Nürnberg: GRÜNE sind dabei 28. Februar 2023
    • Wahl 2023: Die Kandidierenden stehen fest! 16. Februar 2023
    • Röthenbach: Wohnraum statt Parkplätze 14. Februar 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Archiv
  • Admin

Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt mit ❤ von Design & Kommunikation im modulbüro.

↑

Wir verwenden Cookies, die es uns ermöglichen, die Benutzung der Webseite zu analysieren. So können wir die Seite weiter verbessern. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmst Du der Nutzung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung findest Du mehr Informationen. ALLE ANNEHMEN Ablehnen Cookie settings
Privacy & Cookies Policy

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, mit deren Hilfe Informationen aus einer Webseite an deine Bedürfnisse angepasst werden können. Ein Cookie ist ein Datenelement, das eine Webseite an deinen Browser schicken kann, um es dort auf deinem System zu speichern. Auch wir nutzen temporäre Cookies, damit wir dich effektiver unterstützen können, wenn du auf unsere Webseite zurückkommst. Du hast jedoch die Möglichkeit, deinen Browser so einzustellen, dass er dich davon in Kenntnis setzt, wenn du einen Cookie erhältst. Dann kannst du selbst entscheiden, ob du das akzeptieren willst, oder nicht. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf dein Surferlebnis auswirken.
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Functional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren.
CookieDauerBeschreibung
owa_s1 yearOpen Web Analytics zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website
owa_v1 yearOpen Web Analytics zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo