Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktionen Bündnis 90/Die Grünen und SPD Die Demonstrationen zu Black Lives Matter haben zu einem neuen gesellschaftlichen Bewusstsein bezüglich alltäglicher Diskriminierung geführt. Die Sensibilität gegenüber Rassismus ist…
EberlEv
Ehemaliges Reichsparteitagsgelände: Weiterentwicklung der Leitlinien und Umgang der Stadt Nürnberg
Bereits in unserem (noch unbehandelten) Antrag „Zeppelintribüne: Weiterentwicklung als Begegnungsort, mehr Freiraum für Künstler*innen und Bereitschaft für Dialog“ vom 3. November 2020 fragen wir insbesondere nach der künstlerischen Intervention des…
Sitzbänke: Online-Beteiligung für individuelle Standort-Vorschläge
Nürnberg ist eine attraktive Stadt, deren Plätze oftmals zum Verweilen, zu einer Verschnaufpause, aber auch zum Austausch einladen – würden an vielen Stellen nicht Stühle und Bänke fehlen. Wie gut…
Gemeinwohlökonomie und gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung: Ein zukunftsweisendes Wirtschaftsmodell
Bereits einige Unternehmen, Organisationen und Kommunen in der Metropolregion wie die Technische Hochschule, das Spielzeugmuseum und die Gemeinde Postbauer-Heng verfassen freiwillig einen Gemeinwohlbericht: Sie bilanzieren, wie sie Werte wie Menschenwürde,…
Gemeinwohl-Ökonomie in der Stadt Nürnberg
Gemeinwohlökonomie (GWÖ) bezeichnet ein Wirtschaftssystem, das auf gemeinwohl-fördernden Werten basiert und sich an Nachhaltigkeit, Solidarität und Erfüllung von menschlichen Bedürfnissen und nicht am reinen ökonomischen Wachstum orientiert – ohne aber…
Maßnahmen gegen die Auswirkungen der Corona-Schulzeit
Das Schuljahr 2020/21 war geprägt von Distanz-, Wechsel- und einer kurzen Phase des Präsenzunterrichts. Die Auswirkungen auf die Schüler*innen waren daher immens: Es entstanden Lernrückstände und massive Defizite hinsichtlich Sozialkompetenz….
Weltacker: Bereitstellung einer Fläche von 2000 m2
Wenn man die weltweit verfügbare Ackerfläche durch die Zahl der Menschen auf der Welt teilt, erhält jeder Mensch 2000 m2. Diese Fläche nutzt die Zukunftsstiftung Landwirtschaft auch für ihr Projekt…
Schuljahr unter Corona-Bedingungen: Auswirkungen auf Einschulung, Rückstellungen, Korridorlösungen, Vorrücken und Wiederholungen
Distanz-, Wechsel- und Präsenzunterricht haben das Schuljahr 2020/2021 geprägt. Dabei lag der Schwerpunkt auf der digitalen Vermittlung von Lernstoff. Zudem hat sich die Pandemie möglicherweise auch auf Einschulung, Rückstellung oder…
#GrundgesetzfürAlle: Verankerung der sexuellen und geschlechtlichen Identität im Grundgesetz
Am 19. September findet der bundesweite Aktionstag #GrundgesetzfürAlle statt, an dem auch das Nürnberger Bündnis gegen Trans- und Homophobie mit einer Demo teilnimmt. Die Auftaktkundgebung beginnt um 15 Uhr am…
Verkehrssicherheit vor Schulen: Jetzt endlich aktiv werden!
Mit dem morgigen Schulstart wird sich wieder ein altbekanntes Bild zeigen: Stau vor den Schulen, da viele Eltern ihre Kinder direkt vor die Türe fahren. Von den vielen Argumenten, die…