bereits vor Corona stieg die Zahl der Kinder, die nicht oder nicht gut genug schwimmen können. In einem BR-Artikel begründet Michael Förster von der DLRG dies damit, dass bereits vor…
EberlEv
Verbesserungen in der Bahnhofstraße für Tram und Radfahrende
Da die Pläne für die Bahnhofstraße zwischen Marienstraße und Dürrenhofstraße, die die Verwaltung im Mai 2021 vorgelegt hatte, Verbesserungspotenzial hatten und es zudem zeitlich möglich war, den Beschluss zu vertagen,…
E-Scooter in Gewässern
Am 15. Juni 2021 berichtete der WDR, dass in der Stadt Köln mehr als 500 E-Scooter auf dem Grund des Rheins liegen. Die Taucher*innen haben dabei zudem festgestellt, dass auch…
Entsiegelung in verdichteten Stadtteilen
Gemeinsamer Antrag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Die Guten und ÖDP Entsiegelung Marie-Beeg-Platz als Blau-Pause Die Mitglieder des SÖR-Werkausschusses haben in der Sitzung vom 9. Juni 2021 die Planung für die…
Verkehrssituation in der Rennbahnstraße und Georg-Stefan-Straße
Die aktuelle Verkehrssituation in der Rennbahnstraße und der Georg-Stefan-Straße sowie deren Seitenstraßen stellt für viele Anwohner*innen und besonders für Fußgänger*innen ein Ärgernis dar. Dabei haben beide Straßen erhebliches Potenzial für…
GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG: Status Quo Kinder- und Jugendpsychiatrien in der Stadt
Durch den monatelangen Lockdown, Homeschooling und fehlende soziale Kontakte sind viele Kinder und Jugendliche extrem belastet. Stress, Ängste und Depressionen haben zugenommen und noch ist der konkrete Umfang nicht abzuschätzen,…
Überlastung in den Kinder- und Jugend-Psychiatrien in der Stadt Nürnberg und den Bezirkskliniken
In den letzten Wochen haben Presse, aber auch Fachpublikationen auf die Überlastung der Kinder- und Jugendpsychiatrien (KJP) hingewiesen. Kinder und Jugendliche waren und sind in den Zeiten von Corona und…
Stadtklima: Einsatz von Wärmepumpen zur CO₂-Reduktion
Wärmepumpen mit ihrer Fähigkeit, Umgebungswärme gezielt energetisch nutzbar zu machen, sind eine Schlüsseltechnologie der Energiewende: In den skandinavischen Ländern, aber auch in Österreich, Italien, Frankreich und der Schweiz sind sie…
Ansprechpartner*in für die queere Community beim Polizeipräsidium Mittelfranken
Im Zuge des Sicherheitsberichts des Polizeipräsidiums Mittelfranken in der Stadtratssitzung vom 19. Mai 2021 hat queerpolitischer Sprecher Uwe Scherzer bereits eine*n Ansprechpartner*in für die queere Community bei der Nürnberger Polizei…
Internationaler Tag der Biodiversität am 22. Mai 2021: Auch in Nürnberg Aktivitäten zu mehr biologischer Vielfalt verstärken
Städte tragen eine hohe Verantwortung für den Erhalt und die Förderung von Biodiversität. Aus diesem Grund haben sich 2010 60 Städte zum Kommunalen Bündnis für Biologische Vielfalt, (KommBio) zusammengeschlossen. Nürnberg…