Seit 2016 wurden an und im Bereich der Schnepfenreuther Hauptstraße mehrere verkehrliche Eingriffe vorgenommen, um unter anderem die gefährlichen Engstellen zu entschärfen. Um den Durchgangsverkehr zu reduzieren wurde weiterhin eine…
Anträge
Stadtmuseum im Fembohaus: Stand zur Ausstellung über jüdische Geschichte
Am 30. November 2018 wurde im Kulturausschuss das Vorhaben vorgestellt, sich bei der Neugestaltung des Stadtmuseums im Fembohaus bei der Gesamtkonzeption auch auf „bisher vernachlässigte Themen“ zu konzentrieren. Unter diese…
Bau einer Verkehrsinsel in der Höfener Straße auf Höhe Karl-Martell-Straße
die Höfener Straße ist eine vielbefahrene und in weiten Teilen durch ihre Breite für Fußgänger unübersichtliche Straße. Da in Höfen und Leyh kaum Einkaufsmöglichkeiten bestehen, müssen Fußgänger oft den Weg…
Straßenbenennung nach Frauen im Widerstand
Erklärtes Ziel der Stadt ist es, Straßen vermehrt nach Frauen zu benennen. Diesem Aufruf kommen wir gerne nach: Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten…
365-Euro-Ticket: Status Quo bezüglich monatlicher Zahlungsweise
Ab Sommer 2020 sollen Schüler*innen und Auszubildende das 365-Euro-Ticket nutzen können. Da der Freistaat eine jährliche Zahlung des Tickets verlangt, bedeutet dies aber vor allem für Familien mit mehreren Kindern…
„Putzstunde“ in Nürnberger Clubs flexibel handhaben
Nicht zuletzt im Zuge der Bewerbung Nürnbergs als Europas Kulturhauptstadt 2025 sind mehr Freiräume für kreative, kulturschaffende und subkulturelle Akteure ein zentrales kulturpolitisches Thema. Nacht-, Ausgeh- und Clubkultur gehören nicht…
Runde Tische in St. Leonhard – weitere Unterstützung vor Ort notwendig
Die Runden Tische in St. Leonhard und deren Arbeit sind ein Erfolg. Die im Antrag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 29. August 2018 genannten Problemlagen wurden detailliert bearbeitet und immer…
Neue Radverbindung im Nordostpark
Die Zahl der Unternehmen im Nordostpark wächst und somit auch die Anzahl der Beschäftigten sowie derer, die mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren. Seitdem die Verbindung des Rad- und Gehwegs…
Verlängerung der Grünphase der Fußgänger-Ampel an der Fürther Straße
Die Kinder des Horts in der Wandererstraße 170 sind täglich vielfachen Gefahren ausgesetzt: Die Grünphasen der Fußgängerampeln an der Fürther Straße/Schumannstraße in Richtung Fürth sowie an der Fürther Straße/Augsburger Straße…
Beschilderung des Stadtgartens ab U-Bahnhof Eberhardshof
Der Stadtgarten ist ein Ort des gemeinschaftlichen Gärtners, aber auch des Austausches und Lernens. Der Verein versteht sich zudem als „Motor für eine langfristige ökologisch-regionale Stadtentwicklung, die mit den Bestrebungen…