Kinderbetreuung am Bildungscampus Nürnberg sichern 22. Dezember 202029. Februar 2024 Laut städtischer Mitteilung soll das Kinderbetreuungsangebot am Bildungscampus Nürnberg (BCN) zum 31.12.2020 eingestellt werden. Die Entscheidung wird dabei vor allem mit den aktuellen baulichen Anforderungen an Kinderbetreuung in Verbindung gebracht. […]
Kulturstadt Nürnberg – Kultur in den Stadtteilen 16. Dezember 202028. Juli 2022 Kultur als Teil der Stadtreparatur: Unterstützung für die Stadtteilgalerie in St. Leonhard Kunst-und Kultureinrichtungen in sozial angespannten Quartieren sind adäquate Maßnahmen gegen den sogenannten „Trading-down-Effekt“, dem strukturellem Wandel, der zu einer […]
Umgang mit der Anrede divers in der Verwaltung 14. Dezember 202027. Juli 2022 Seit 22.12.2018 gibt es in Deutschland neben den Geschlechtseinträgen Mann und Frau den dritten Geschlechtseintrag divers. Das Landgericht Frankfurt entschied vor kurzem, die Anrede divers nicht zusätzlich anzubieten, verletze das […]
Gebäudeenergiegesetz (GEG) vorantreiben 9. Dezember 202027. Juli 2022 Der Gebäudebestand in Deutschland umfasst rund 18 Mio. Wohn- und 1,7 Mio. Nichtwohngebäude. Öffentliche und private Gebäude verbuchen für Heizung, Warmwasser und Beleuchtung einen erheblichen Anteil des Gesamt-Energieverbrauchs und CO²-Ausstoßes. […]
Schulische Übergänge in Coronazeiten 2. Dezember 202027. Juli 2022 „Übergänge sind wichtige Lebensabschnitte, die Familien vor große Herausforderungen stellen. Für Kinder sind sie Lebensereignisse, die mit einem Wechsel des Umfeldes, neuen Aufgaben und Erwartungen sowie einem Rollenwechsel verbunden sind […]
Kündigung der Ateliergemeinschaften in der Marienstraße 23 und Hohfederstraße 30: Einrichtung eines Runden Tisches 30. November 202027. Juli 2022 Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktionen BÜNDNIS ’90/DIE GRÜNEN und SPD Wie bereits aus der Presse (NN, BR) bekannt, stehen aufgrund von aktuellen akuten Kündigungen und der schwierigen Suche nach erschwinglichen Arbeitsräumen […]
Mehr Gehör für Nürnbergs Kulturakteur*innen – gemeinsam Kulturpolitik gestalten 24. November 202027. Juli 2022 Gemeinsamer Antrag von Bündnis 90/Die Grünen, politbande und Die Guten Seit Monaten ist die Situation der Kulturakteur*innen desaströs – zahlreiche Künstler*innen stehen seit Beginn der Pandemie vor dem Aus. Zu […]
Erneuter Lockdown: Überprüfung der Regelung für Selbsthilfegruppen 4. November 202012. Februar 2025 Selbsthilfegruppen leben vom persönlichen Austausch. Bereits der erste Lockdown im Frühjahr hat viele Gruppen hart getroffen. Vielen Betroffenen fiel dadurch eine – zum Teil – lebenswichtige Stütze weg. Auch wenn […]
Zeppelintribüne: Weiterentwicklung als Begegnungsort, mehr Freiraum für Künstler*innen und Bereitschaft für Dialog 3. November 20207. Dezember 2023 Die Ereignisse um die Entfernung des, von einer unbekannten Künstler*innengruppe aufgemalten Regenbogens an der Zeppelintribüne, schlagen nicht nur in den sozialen Medien hohe Wellen. Auch wir haben uns Gedanken dazu […]
Klimacamp verlängern! 2. November 202026. März 2025 „Wir streiken, bis ihr handelt!“ – unter diesem Motto haben Nürnberg for Future zusammen mit zahlreichen Initiativen, Institutionen, Vereinen, Verbänden und Bürger*innen Anfang September auf dem Sebalder Platz das Klimacamp […]