Im Westen der Stadt besteht ein großer Bedarf an Schulgebäuden beziehungsweise Schulräumen. Auf dem Gelände des Zentrums für Hörgeschädigte „Paul-Ritter-Schule“ in der Pestalozzistraße, Nürnberg ist nun die Errichtung einer Grundschule…
EberlEv
Radwegverbindungen auf Forststraßen nach Heroldsberg und Kalchreuth
Der fehlende Radweg zwischen Heroldsberg und Nürnberg entlang der B2 ist nach wie vor eine empfindliche Lücke im örtlichen Radwegenetz, die unbedingt geschlossen werden muss. Da die Überquerung der Autobahn…
Click & Collect für die öffentlichen Bibliotheken
Wie kann es sein, dass Shopping Malls, Möbelmärkte, Baumärkte und Buchhandlungen während des Lockdowns mit dem System Click & Collect zur Abholung von online oder telefonisch erworbenen Waren geöffnet sind, dies…
Click & Collect in den Nürnberger Bibliotheken
Seit dem 11. Januar ist im bayerischen Einzelhandel Click & Collect erlaubt und Bürger*innen können in Shopping Malls, Möbelmärkten, Baumärkten und Buchgeschäften ihre online oder telefonisch erworbenen Waren abholen. Kommunalen…
Presseamitteilung // Ateliergemeinschaft in der Marienstraße 23: Trotz Zwischenlösung weitere Unterstützung zusagen!
Das Engagement hat sich gelohnt: Die Ateliergemeinschaft in der Marienstraße 23 kann nach der Kündigung ihrer Räumlichkeiten übergangsweise durch die Zusammenarbeit mit der wbg einen leerstehenden Supermarkt in Langwasser beziehen….
Haushalt 2021: Fokus auf Verkehrswende, Klimaschutz und Unterstützung für Kunst- und Kulturszene
Die Dringlichkeit vieler Projekte ist hoch, die Themen sind vielfältig und individuell, der Haushalt jedoch ist klamm. Deshalb ging Fraktionsvorsitzender Achim Mletzko in seiner Grundsatzerklärung für den Haushalt vor allem…
Pressemiteilung // Kulturprojekte auf der Warteliste: Zukunftsprojekte überdenken, Bestehendes unterstützen
Nach jahrelanger intensiver und teurer Planungszeit, verschiedenen Gutachten, viel Zuspruch und zahlreichen kritischen Stimmen, wurde nun bekannt, dass sich Nürnberg neben einigen anderen Großprojekten im Kulturbereich aktuell keinen neuen Konzertsaal…
Erneuter Lockdown: Überprüfung der Regelung für Selbsthilfegruppen
Selbsthilfegruppen leben vom persönlichen Austausch. Bereits der erste Lockdown im Frühjahr hat viele Gruppen hart getroffen. Vielen Betroffenen fiel dadurch eine – zum Teil – lebenswichtige Stütze weg. Auch wenn…
Zeppelintribüne: Weiterentwicklung als Begegnungsort, mehr Freiraum für Künstler*innen und Bereitschaft für Dialog
Die Ereignisse um die Entfernung des, von einer unbekannten Künstler*innengruppe aufgemalten Regenbogens an der Zeppelintribüne, schlagen nicht nur in den sozialen Medien hohe Wellen. Auch wir haben uns Gedanken dazu…
Klimacamp verlängern!
„Wir streiken, bis ihr handelt!“ – unter diesem Motto haben Nürnberg for Future zusammen mit zahlreichen Initiativen, Institutionen, Vereinen, Verbänden und Bürger*innen Anfang September auf dem Sebalder Platz das Klimacamp…