Beglaubigungen sind vor allem für Nürnberger*innen mit ausländischen Wurzeln unabdingbar. Bedauerlich ist es, dass es im Moment keinerlei Terminvereinbarungsmöglichkeiten für diesen Behördengang gibt und die Gebührenbefreiung einem eingeschränkten Zuwandererkreis vorbehalten ist.
gruene@stadt.nuernberg.de
Versickern statt Versiegeln!
Wie ein Schwamm sollte die Stadt Regenwasser aufnehmen und wieder abgeben können. Deshalb ist es besser Regenwasser vor Ort durch Verdunstung, Versickerung und Speicherung mit verschiedenen Systemen für die notwendige Klimaanpassung herzustellen.
Kommunaler Klimaschutz muss refinanziert werden
Kommunale Ausgaben für den Klimaschutz sind nach jetziger Rechtslage eine zumeist freiwillige Aufgabe, sie gehören weder zu den Pflicht- noch zu den übertragenen Aufgaben (Bayerische Verfassung, Art. 57; Bayerische Gemeindeordnung,…
Anpassung der Werbeanlagen-Satzung
bezüglich Anzahl, Lichtstärke und Beleuchtungsdauer Seit der letzten Anpassung der Satzung der Stadt Nürnberg über Werbeanlagen (WerbeanlagenS) am 3. August 2012 hat sich im Bereich der Werbung einiges verändert, die…
Saubere Energie durch Solarpflaster
Die Stadt Nürnberg verfolgt ambitionierte Klimaziele. Um diese zu erreichen, brauchen wir dringend innovative Best-Practices. Ein Beispiel hierfür sind Solarpflaster-Steine für Straßen, Wege, Parks oder Plätze, die doppelt genutzt werden…
Seelischen Erkrankungen zuvorkommen: Verstärkte Vernetzung und Unterstützung für Kinder
Kinder mit Auffälligkeiten im Lern- oder sozial-emotionalen Bereich müssen vor Auftreten einer seelischen Behinderung frühzeitig gefördert und unterstützt werden.
Ächtung des N*-Wortes / Schutz und Empowerment für Menschen afrikanischer Abstammung
Gemeinsame Pressemitteilung von BÜNDNIS ’90/DIE GRÜNEN und SPD Mit der 2015 ausgerufenen UN-Dekade für Menschen afrikanischer Abstammung wurden unter anderem die Förderung der Achtung, des Schutzes und der Einhaltung aller…
Kongresshalle: Bericht zur Finanzsituation
Das Thema Kongresshalle wird nicht nur im Stadtrat heiß diskutiert, sondern auch von einer breiten und interessierten Öffentlichkeit. Gerade als Stadträt*innen möchten wir die aktuelle Finanzsituation der Kongresshalle richtig einschätzen,…
Faire Mietkonditionen für Kulturveranstalter*innen der lokalen Szene bei städtischen Veranstaltungsorten
Mehrere Akteur*innen aus der lokalen Kunst- und Kulturszene berichteten uns von Problemen mit ungünstigen und teilweise sehr hohen Mietkonditionen für städtische Veranstaltungsorte. Die verlangten Mieten übersteigen teils bei weitem die…
Gesamtkonzept für das ehemalige Reichsparteitagsgelände
In der Diskussion um die weitere Nutzung der Kongresshalle ist immer wieder der Begriff eines Gesamtkonzepts für das Reichsparteitagsgelände aufgetaucht. Jedoch liegt dieses Konzept dem Kulturausschuss bislang nicht vor. Aber…