Grundsicherung für ALG-2-Empfänger*innen: Erhöhung der Mietgrenze 3. Februar 202025. Juli 2022 Seit 1. Januar 2017 liegt die Mietgrenze für alleinstehende Hartz-IV-Empfänger*innen bei 397 Euro im Monat – eine Erhöhung ist seitdem nicht mehr erfolgt. Übersteigt die Miete diese Grenze, muss der/die […]
Gestaltung des Platzes der Opfer des Faschismus 31. Januar 202025. Juli 2022 Der Platz der Opfer des Faschismus ist ein wichtiger Ort der Erinnerungskultur in Nürnberg. Die Gestaltung und insbesondere der Pflegezustand würdigen dies aber in keiner Weise. Zuletzt war dies wieder […]
Verbesserung der Sicherheit für Radfahrer*innen im Nürnberger Norden 30. Januar 202025. Juli 2022 Die Situation für Nürnbergs Radfahrer*innen hat sich an einigen Strecken dank Radwegeausbau oder Einfärbung von Radspuren deutlich verbessert. Dennoch sind Fahrradfahrer*innen in bestimmten Gebieten nach wie vor großen Gefahren ausgesetzt. […]
Barrierefreiheit: zusätzlicher Etat und Rahmenvertrag für Gebärden- und Schriftdolmetscher 30. Januar 202025. Juli 2022 Nürnberg ist eine vielfältige Stadt, die jährlich wächst und seinen Bürger*innen eine hohe Lebensqualität bieten will – auch für Menschen mit Einschränkungen. Dazu braucht es aber Barrierefreiheit in allen Bereichen […]
Förderung der Freien Schulen 29. Januar 202025. Juli 2022 Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der SPD-Stadtratsfraktion Fester Bestandteil der Nürnberger Schullandschaft sind die sogenannten Freien Schulen, seien es Reformschulen oder Schulen in kirchlicher Trägerschaft. Seit ca. […]
Benennung Verbindungsweg am nördl. Pegnitzufer nach Maria Sibylla Merian 27. Januar 202025. Juli 2022 Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der CSU-Stadtratsfraktion Nach wie vor sind in Nürnberg nur wenige Straßen nach bedeutenden Frauen benannt, obwohl die Stadt bereits in den letzten […]
Aufnahme von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten 27. Januar 202025. Juli 2022 Ende vergangenen Jahres wurde ganz besonders auf die Flüchtlingssituation auf den ägäischen Inseln aufmerksam gemacht. Unter unerträglichen Zuständen leben auf den griechischen Inseln circa 39.000 Menschen. Darunter befinden sich auch […]
Masterplan Bäume für Nürnberg 14. Januar 202019. Januar 2023 Die amtliche Statistik in Nürnberg weist circa 29.000 Straßenbäume an rund 1.100 Kilometern städtischen Straßen aus (Stand 31.12.2018). Rein statistisch befindet sich also nach rund 38 Metern je ein Baum […]
Konferenz der Schülersprecher*innen 2019: Lösungen finden 19. Dezember 201925. Juli 2022 Gemeinsamer Antrag Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD-Stadtratsfraktion, CSU-Stadtratsfraktion und FDP Am 15. November 2019 fand die jährliche Konferenz der Schülersprecher*innen an Nürnberger Schulen statt. Neben den wichtigen Workshops, die die […]
Zukunft des Heizhauses sichern 13. Dezember 201925. Juli 2022 Nürnberg soll ein Ort sein, an dem kreative Ideen umgesetzt werden können – mit Platz für Künstler*innen und vielfältigen Kulturangeboten in den Stadtteilen. Deshalb hat die grüne Ratsfraktion von Anfang […]