Seit 2019 lädt das Berufsbildungszentrum Nürnberg (BBZ) am Berliner Platz zu einer Veranstaltung, in der die Schulverwaltung auf die dortigen Missstände aufmerksam macht. Unabhängig von eklatanten baulichen Mängeln (Fenster, die…
Ausstellung in der Egidien-Kirche: Mehr Verständnis für queere Lebenswelten
Zum Auftakt der Prideweeks wurde auch die Ausstellung der Werke von Rosa von Praunheim in der Egidien-Kirche eröffnet. Zu sehen sind zum Teil sehr provokante, freizügige Bilder von homosexuellen und…
Scharfe Kritik an der erneuten Vertagung unseres Antrags zur Umweltspur am Finkenbrunn
Bereits zum dritten Mal wurden die Pläne zur Schaffung einer Umweltspur am Finkenbrunn aufgrund von Uneinigkeit zwischen den Kooperationspartnern nicht behandelt. Auch im heutigen Verkehrsausschuss wurde unser Antrag, den wir…
Lichtverschmutzung: Anpassung der Präambel des Baulandbeschlusses der Stadt Nürnberg
Ergänzend zu unserem Antrag Lichtverschmutzung: Intelligente und moderne Lösungen im Baulandbeschluss festschreiben vom 13.07.2023 stellen wir für die Sitzung des Stadtrats am 19.07.2023 zu TOP Ö12 „Weiterentwicklung Baulandbeschluss der Stadt…
Nachtragshaushalte Freie Nürnberger Theater
Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktionen der SPD, CSU und Bündnis 90/die Grünen Nürnbergs freie Theaterszene besitzt, insbesondere mit Blick auf qualitativ wertvolles Programmfür Kinder und Jugendliche, Vorbildcharakter. Gleich vier freie Häuser…
Podcast: Halbzeit-Bilanz
Die politische Rathaus-Architektur hat sich in den letzten drei Jahren ziemlich verändert: Eine starke grüne Fraktion prägt die Stadtpolitik. Deshalb: Zeit für eine Halbzeit-Bilanz. Unsere beiden Fraktionsvorsitzenden Achim Mletzko und…
Bürger-Solar-Fonds in Nürnberg: Mit nachhaltigen Investitionen der Stadtgesellschaft mehr PV-Anlagen für eine klimafreundliche Zukunft sichern
Im Gegensatz zu Windrädern können PV-Anlagen auch in Städten an Straßen, auf Dächern oder anderen städtischen Flächen erstellt werden. Der erzeugte Solarstrom kann schnell, direkt und ohne große Verluste in das Stadtgebiet eingespeist werden und dort die Stadtgesellschaft mit klimafreundlichem Strom versorgen.
Lichtverschmutzung: Intelligente und moderne Lösungen im Baulandbeschluss festschreiben
Lichtverschmutzung ist eines der größten Probleme für die Ökologie in der Nacht. Hierbei wird massenhaft künstliches Licht in den Nachthimmel abgestrahlt. Durch den erhellten Nachthimmel gerät der natürliche Tag-Nacht-Rhythmus von…
FAQ zum Gebäudeenergiegesetz – Umstieg auf Heizen mit Erneuerbaren
Die Bundesregierung hat im April die 2. Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Der Gesetzentwurf wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen…
Housing First: Obdachlosigkeit dauerhaft bekämpfen
Housing First stellt Wohnungslosen Wohnraum und Hilfsangebote ohne Vorbedingungen zur Verfügung. Dazu haben wir schon 2019 einen Antrag für den Nürnberger Stadtrat gestellt. Der Bericht im städtischen Sozialausschuss vom Mai…